Re: Freilaufdefekt - vermeidbar oder Künstlerpech?

Posted by: Tanbei

Re: Freilaufdefekt - vermeidbar oder Künstlerpech? - 07/21/16 12:17 PM

In Antwort auf: Martina
In Antwort auf: Tanbei
In Antwort auf: Martina
Wenn alles was man unterwegs reparieren kann kein Defekt ist, dann lässt sich ja auch das Problem vom Veloträumer recht leicht lösen, indem er einen Ersatzfreilauf mitnimmt. So schwer trägt man daran nun auch wieder nicht.

Martina


Genau


Naja, dann ist es aber auch egal, ob er eine DT Swiss oder eine Shimano-Nabe fährt. Oder ist dir bei Shimano das Nabengehäuse gebrochen?

Martina



Nein das machte an einem Berg kräftig Knack und irgendwas im Freilauf war so Kaputt das sich das Rad nur noch Tagen lies.
Das ich nicht der einzige mit dem Problem war, hatte ich Jahre Später aber erst hier im Forum erfahren. Bis dato dachte ich immer, OK da hast du wohl halt ein Montags Produkt erwischt.
Und deswegen auch meine Frage in Beitrag #1225861.

Ich kann es eigentlich auch nur bestätigen, die Qualität schon Shimano Komponenten scheint abzunehmen. Ich habe Shimano Komponenten die über 20 Jahre alt sind, und klaglos Täglich ihren Dienst verrichten.

Ich weiß nicht wie das bei Aktuellen XT Naben ausschaut, zum Tausch des Freilaufs meiner XT Nabe brauchte es drei Spezielle Werkzeuge, die sonst für nichts anderes am Rad benötigte, so was schleppe ICH doch nicht mit.
Die Zahnscheiben von der DT Swiss Nabe Tauscht man ohne Werkzeug.
Alleine das fand ich damals schon so klasse, bitte wer macht das sonst noch so.
Und!! die Zahnscheiben sind mit Normalen Fingern unfassbar, nicht irgend so ein Sperrklinken Kram wo ich mit Lupe und Pinzette arbeiten muss. Speichenbruch, auch kein Problem damit, Rotor runter und gut ist.