Re: Ein mythos ist gestorben. Whizz wheels Räder h

Posted by: Don Häberle

Re: Ein mythos ist gestorben. Whizz wheels Räder h - 07/09/16 12:50 PM

Wie es der Zufall will, stieß ich letzte Woche bei der Suche nach einem Laufrad auf WW und dann auf die aktuelle Aussage vom 1.7. der Firma bei den angebotenen Naben http://whizz-wheels.de/naben . Ich bin kein Maschinenbautechniker, aber ein Fahrer, der schon mit nem ordentlichen Einkauf in den Bereich Schwerlast kommt, wenn auch nicht täglich und da dann bestimmt nicht Querfeldein.

Wie auch immer, für mich klingt das Statement bei WW recht plausibel, bzw hab ich mich bei dem Gewese um Speichenbögen von der Überlegung, auf eine Rohloff-Nabe umzusteigen, verabschiedet. Dabei spielt es nicht mal eine Rolle, dass mal was futsch gehen könnte. Die Chance einer Zerstörung hab ich im Alltag durch äußere Einflüsse eher, wie eben vor drei Wochen, als mir ein Auto die Vorfahrt nahm und eine Notbremsung mit querstehendem Hinterrad (nur eine Nanosekunde lang) so mit Schwekräften belasteten, dass die Felge einen kapitalen Achter hatte und alle Speichen los waren (Rigida 210, DT Swiss 2,0 1,8 2,0). Die Nabe, eine einfache Nexus 8, überstand das klaglos, was sicher bei jeder anderen auch der Fall gewesen wäre. Die hier beschriebenen Probleme rühren ja mutmaßlich von längeren Fahrten ggf über Monate mit unbemerkten Spannungsunterschieden und eben "falschen" Speichen. Wenn Rohloff aber praktisch zu gar keiner Speiche raten kann oder angeblich bei keinem Hersteller Verlass auf gleichbleibende Qualität und enge Toleranzen gegeben ist, bleibt das für den Kunden doch unbefriedigend? Mit dem Tensiometer spazieren fahren ist ja wohl auch keine Lösung. Was will mal noch alles mitschleppen?