Posted by: BaB
Re: Kompatibilät Schaltung / Schalthebel - 07/08/16 04:36 AM
In Antwort auf: Chrrrk
Meine Frage:
Wie bekomme ich das kombiniert? Oder geht das gar nicht?
Kann ich einen 10-fach Kranz kaufen, auseinanderbauen und nur soviele Ritzel montieren wie draufpassen um die Schaltschritte einzuhalten?
Kann der Schathebel überhaupt ein altes XT-Schaltwerk ansprechen?
Oder muss ich mir ein neues Hinterrad zulegen, um einen kompletten 10er Kranz zu montieren, womöglich noch ein Rennrad-Schaltwerk dazu?
Wie bekomme ich das kombiniert? Oder geht das gar nicht?
Kann ich einen 10-fach Kranz kaufen, auseinanderbauen und nur soviele Ritzel montieren wie draufpassen um die Schaltschritte einzuhalten?
Kann der Schathebel überhaupt ein altes XT-Schaltwerk ansprechen?
Oder muss ich mir ein neues Hinterrad zulegen, um einen kompletten 10er Kranz zu montieren, womöglich noch ein Rennrad-Schaltwerk dazu?
Hallo Christian ,
herzlich Willkommen im Forum!

Zu deiner Frage: Ja, deine Idee, weniger Ritzel zu nehmen, funktioniert. Sheldon Brown hatte das auch schon mal beschrieben und ich habe es auch schon so verbaut (u beschrieben, s. Forum). Du hast dann nur noch 9 der 10 Gänge (Ritzel), aber das ist kein so großes Drama.
Auch das Schaltwerk (ein altes XT Schaltwerk heißt für mich bis max. 9 Gänge) schafft das m.M.n. eigentlich problemlos, es ändert sich ja nicht viel am Schwenkbereich des Schaltwerks (und Shimano hat da durchaus Reserven verbaut, da man ja nicht weiß, wie das Schaltwerk genau zum Freilauf positioniert ist (Dicke des Schaltauges etc.)). Du musst dich nur entscheiden, welcher Gang des Shifters außer Betrieb gesetzt wird (ich würde den für die kleinsten 9 Gänge verwenden, ein Weiterschalten wird durch das Schaltwerk verhindert (richtige Einstellung vorausgesetzt) und welches Ritzel du opferst.
Und wie immer: Bastelexperimente immer auf eigene Gefahr!
VG
Bernd