Posted by: Frank B.
Re: Neue Erkenntnisse zur FIRMTECH (kleine Abhandlung) - 10/17/04 10:39 PM
Hallo Micha,
Die schwierige Verarbeitung der FT Sockel ist bestimmt ein Argument für jeden Rahmenbauer sich genau zu überlegen, ob er sich mit diesem Problem herumärgern soll oder nicht. Canti-Sockel sind relativ unkritisch was die Ausrichtung und Höhe am Rahmen angeht. Noch einfacher wird´s mit Scheibenbremsaufnahmen am Ausfallende. Beide Varianten haben zudem den Vorteil der Flexibilität in der Auswahl der Bremse. Bei FT-Sockeln passen halt nur FT-Bremsen dran.
Aber gerade bei kleinen Schmieden, die sich auf Individualanfertigungen konzentrieren könnte man eigentlich erwarten dort gegen einen entsprechenden Obolus fündig zu werden.
Um ein wenig Deinen Neid zu wecken: R&M vertreibt das DeLite wahlweise mit FT- ,Canti-Sockeln oder nur mit Scheibenbremsaufnahmen. Es geht also, wenn man nur will.
Einen kleinen Nachteil haben die FT-Sockel übrigens: der Laufrad-Ausbau gestaltet sich überaschend fummelig. Wenn man die beiden Schnellspanner löst so werden die Bremsen magisch durch den Verbindungsschlauch in ihre Ausgangsposition zurückgezogen. Du mußt also mit einer Hand as Laufrad herausziehen (oder den Rahmen hochheben) und mit zwei weiteren Händen die Bremskörper nach Außen drücken.
Gruß Frank
Die schwierige Verarbeitung der FT Sockel ist bestimmt ein Argument für jeden Rahmenbauer sich genau zu überlegen, ob er sich mit diesem Problem herumärgern soll oder nicht. Canti-Sockel sind relativ unkritisch was die Ausrichtung und Höhe am Rahmen angeht. Noch einfacher wird´s mit Scheibenbremsaufnahmen am Ausfallende. Beide Varianten haben zudem den Vorteil der Flexibilität in der Auswahl der Bremse. Bei FT-Sockeln passen halt nur FT-Bremsen dran.
Aber gerade bei kleinen Schmieden, die sich auf Individualanfertigungen konzentrieren könnte man eigentlich erwarten dort gegen einen entsprechenden Obolus fündig zu werden.
Um ein wenig Deinen Neid zu wecken: R&M vertreibt das DeLite wahlweise mit FT- ,Canti-Sockeln oder nur mit Scheibenbremsaufnahmen. Es geht also, wenn man nur will.
Einen kleinen Nachteil haben die FT-Sockel übrigens: der Laufrad-Ausbau gestaltet sich überaschend fummelig. Wenn man die beiden Schnellspanner löst so werden die Bremsen magisch durch den Verbindungsschlauch in ihre Ausgangsposition zurückgezogen. Du mußt also mit einer Hand as Laufrad herausziehen (oder den Rahmen hochheben) und mit zwei weiteren Händen die Bremskörper nach Außen drücken.
Gruß Frank