Re: Rohloff Steckritzel

Posted by: sauercity

Re: Rohloff Steckritzel - 06/01/16 07:48 PM

Ich habe momentan zwei Rohloff-Naben im Bestand:
  • Die erste hat noch das Schraubritzel (ein 16er). Umgerüstet habe ich bisher nicht. Erstens habe ich noch ein unbenutztes Schraubritzel in der Teilekiste, zweitens weiß ich nicht, wie sich das Steckritzel mit dem Hebie-Chainglider vertragen würde (Rohloff schreibt dazu sinngemäß nur, dass die Kompatibilität individuell geprüft werden müsse).
  • Die zweite hat bereits das Steckritzel und verhält sich bislang unauffällig. Zum Verschleiß kann ich noch nicht viel sagen, da bisher geringe Kilometerleistung. Ist aber ein 14er Ritzel, dürfte sich also schneller abnutzen. Die Umrüstung der nagelneuen Nabe erfolgte in diesem Frühjahr vor Übergabe des Rades an mich direkt beim Händler (die Naben waren bei Rohloff noch nicht mit Steckritzel verfügbar, die Ritzel und Ritzelträger aber schon). An diesem Rad ist allerdings auch kein Chainglider verbaut, da er für die Kettenblatt-/Ritzelkombination nicht erhältlich ist.
Zu beachten ist sonst noch, dass sich die Kettenlinie mit dem Steckritzel auf 58mm ändert und man den Rohloff-Kettenspanner modifizieren muss, sofern vorhanden. Mehr dazu siehe auf der oben verlinkten Seite. Preislich interessant dürfte es vor allem bei kleinen Ritzelgrößen sein. Wer z.B. bisher ein (noch dazu nicht wendbares) 13er Schraubritzel fährt, macht mit der Umrüstung auf ein 13er oder 14er Steckritzel sicher keinen Fehler.

Grüße, Bernd