Re: neues (altes) Fahrrad- Umbau zum Reiserad

Posted by: ohne Gasgriff

Re: neues (altes) Fahrrad- Umbau zum Reiserad - 05/06/16 10:09 PM

In Antwort auf: Rad-Franz
Und selbst wenn ich es schrotte, hätte ich wieder an Erkenntnis gewonnen (dafür halt 100€+Zukaufteile verloren).


Hast du die Preise der Zukaufteile mal addiert?
Für den Hunni hast du bislang immerhin ein funktionsfähiges und lt. Fotos quasi unbenutztes Fahrrad erhalten. Um damit längere Touren zu fahren brauchst m.E. sofort(!) einen anderen Gepäckträger und andere Pedale. Dann kann's eigentlich schon losgehen. In absehbarer Zeit werden ein anderer Sattel, anderer Lenker (dann bitte Alu, der hier ist zu stark gekröpft) und ein anderer Vorbau (kaum noch in vernünftiger Qualität zu bekommen) hinzukommen, bis die Ergonomie stimmt. Nach spätestens einem Jahr benötigst du bessere Laufräder. Bei der Gelegenheit wirst du drüber grübeln, ob du den Hinterbau von 130 auf 135 aufweitest und im nächsten Schritt dann, ob du nicht von 7-fach auf 9- oder 10-fach wechselst. Von der Schaltung bleibt dann entweder nix mehr oder nicht mehr viel übrig. Bisschen schade, weil die wirklich noch völlig unverbraucht aussieht und man auch mit 7-fach problemlos zurecht kommt. Die Cantilever-Bremse wird dir spätestens bis dahin derart auf den Zeiger gegangen sein, daß du über was Besseres nachdenkst. Wenn das dann unbedingt 'ne Scheibenbremse sein muß, bedingt das eine neue Gabel. Hinten verbietet sie sich von selbst - und mit der Anbringung von Scheibenbremsen an Stahlrahmen sind auch schon kompetentere Leute Profis gescheitert.
Von deinem jetzigen - wie gesagt - funktionsfähigen(!) Fahrrad ist dann also mal gerade noch der Rahmen übrig. Und an dem willst du jetzt auch noch rumschweißen, was m.E. völlig unnötig ist und außerdem Folgekosten für eine Lackierung nach sich zieht, die den Anschaffungspreis um mindestens das Anderthalbfache übersteigt, wenn's was taugen soll.
Was soll das?
Warum kaufst du dir nicht z.B. ein älteres Mountain- oder Trekkingbike, das alle Gewinde, Bremsaufnahmen, Bremsen etc. schon mitbringt? Oder du benutzt das Jetzige auf Tagestouren, um 'ne Vorstellung von geeigneter Ergonomie zu entwickeln und startest dann mit einem neuen Rahmen, der von Haus aus schon allen aktuellen Standards entspricht. Hielte ich beides für wesentlich sinnvoller als das geplante Vorhaben. Das Bianchi gäbe dann immer noch 'ne gute Stadtschlampe ab oder ließe sich für 'n Hunni auch wieder verticken.