Posted by: derSammy
Re: Scheibenbremsen - 05/03/16 08:20 AM
In Antwort auf: Schnubu
Ich weiß nicht wie Velotraum sein Gabeln zusammenbruzzelt, ich verstehe deine Argumentation aber auch nicht. Warum muss eine Disc-Gabel zwingend schwerer sein als eine reine Canti-Gabel? Canti-Sockel entfallen und Wandstärken können anderes eingesetzt werden. Eine Starrgabel, die 203er Rotoren abkann ist bestimmt nicht gerade unterdimensioniert oder gar als Verschleißteil zu sehen, bei dem jederzeit mit Brüchen zu rechnen ist. Hier wird der Teuefel an die Wand gemalt.
Die Cantisockel selbst machen das Kraut nicht fett. Allerdings sitzen die Cantisockel fast direkt unter der Gabelbrücke, der Hebel ist viel kürzer als wenn du die Bremskräfte in Nabennähe einleitest. Außerdem sind die Bremszangenkräfte größer, so dass der Momentunterschied noch deutlicher ausfällt. Hinzu kommt, dass auch konstruktiv unglückliche Hebel umgesetzt werden. Im Prinzip rückt ja bei größeren Rotoren der Bremssattel in Richtung Reifen und damit wird der Hebelweg zum Steuersatz (Lager der Gabel) günstiger. Da man aber Bremssatteladapter verwendet, werden die Kräfte dennoch wiederum sehr nabennah in die Gabel eingeleitet.
Hinzu kommt, dass bei Scheibenbremsen die Kräfte einseitig nur in den linken Gabelholm eingeleitet werden (mit Steckachsen wird das etwas besser). Kaum ein Hersteller trägt dem jedoch Rechnung und legt den linken Gabelholm stabiler aus als den rechten. Der rechte wird einfach genauso stabil (und schwer) ausgeführt wie der linke. Im Endeffekt sind Gabeln für Scheibenbremsbetrieb daher meist deutlich schwerer als auf Leichtbau optimierte Canti/Rennrad-Gabeln. Fairer Weise muss man jedoch auch sagen, dass viele Hersteller die gleichen Gabeln vom Band plumsen lassen und dann je nach Bedarf die Cantiaufnahmen oder die Scheibenbremsaufnahme dranschweißen. Wenn mich nicht alles täuscht, ist das auch bei Velotraum so. Schließlich gib es die gleiche Gabel in zweierlei Ausführungen.
In Antwort auf: Schnubu
Da gehe ich nicht mit. Die meisten kaufbaren 700er und 622er Disc-Laufräder [...]
700er und 622er Laufräder - worin bestand da gleich noch mal der Unterschied?