Re: Scheibenbremsen

Posted by: cterres

Re: Scheibenbremsen - 05/01/16 10:30 PM

Mit dem PKW zu vergleichen, ist nicht so einfach.
Da hat man nicht nur andere Dimensionen bei der Bremse (Zange wie Scheibe), sondern weniger Probleme mit dem Systemgewicht.
Besser wäre es, Motorräder zum Vergleich herzunehmen. Da sind die Scheibenbremsen noch nicht ganz so lange üblich.
Nicht nur ist Rahmen, Gabel und Bremse deutlich massiver ausgelegt, es werden sogar oft doppelte Bremsscheiben verbaut um die Kraft auf einfache Weise zu erhöhen. Beim Fahrrad wegen der vom Teilemarkt stoisch vorgegebenen Abmessungen kaum möglich.
Und selbst wenn man mit dem natürlich schwereren Motorrad Gefälle bremsend hinab fährt, wird man das nicht zeitgleich mit Gasgeben begleiten. Folglich bremst nicht alleine die Scheibenbremse, sondern auch Motor und Getriebe, sofern man nicht auf die Idee verfiele, das Krad in den Leerlauf zu schalten.

Wer Bremsen zum Glühen bringen möchte, schafft das im Leerlauf und bei genügend Gefälle durchaus auch beim Kraftfahrzeug. Dann jedoch lässt nur kurz die Bremsleistung nach.

Am Fahrrad bremst kein Motorgetriebe mit und das Material muss leicht sein. Bringt man die Scheiben zum glühen, können sie sich verziehen und klemmen dann in der Bremszange fest.
Auch ist der Bremsbelag geringer dimensioniert und verglast schneller bei Überhitzung, was die Bremsleistung permanent deutlich reduziert.

Will man die selbe Bremsleistung wie beim Kraftfahrzeug erreichen, muss man wohl oder übel das Material gegenüber jetzt mehrfach verstärken und von rund einem Kilo Gewicht um mehrere weitere Kilo aufstocken.
Will keiner, also wählt man den verbleibenden Weg indem man die Hitze besser ableitet.

Übrigens gibt es Sandwich-Bremsscheiben auch fürs KFZ, oder gab es mal. Kamen aus dem Rennsport.
Davor gab es innenbelüftete Bremsscheiben mit Hohlräumen (nicht sehr effektiv) und weil letztlich alles irgendwann heiss läuft, ging man über zu Keramik. Die Bremsen werden immer noch glühendheiss, verziehen sich aber nicht mehr, weil Keramik eben höherer Temperatur stand hält.

Wird beim Fahrrad irgendwann auch kommen. Aber wohl erst, wenn der Preis dafür auf einem Niveau angekommen ist, das es erlaubt in einem Skoda für unter 10.000 Euro auch Keramikbremsen einbauen zu können. Und so weit hat es die KFZ-Branche leider noch nicht geschafft.