Posted by: JaH
Re: Stramm sitzende Mäntel - 05/01/16 05:41 PM
Also bei widerspenstigen Reifen wende ich zwei Verfahren an, mit denen ich eigentlich immer ans Ziel gelange.
Methode 1: Verwendung der flachen, breiten Reifenheber von Schwalbe. - Früher habe ich auf diese Teile geschimpft, aber inzwischen ist bei mir ein Evolutionsschritt geschehen und ich habe erkannt die Teile früher falsch verwendet zu haben und seitdem ich sie nun richtig anwende, sind sie bei schwierigen Fällen tatsächlich prima!
Die Schwalbe Reifenheber ermöglichen es den Reifen auf dem kürzesten Weg, mit dem kleinsten Hebelweg über die Reifenflanke zu bugsieren und man kann sie alle nebeneinander gesteckt, auch gut dosiert sozusagen wie eine Welle anwenden und den Reifen sanft herübergleiten lassen.
Es gibt aber Reifen bzw. Felge-Reifen-Kombinationen, da reichen diese Reifenheber nicht aus. Das ist bei besonders schmalen Felgen der Fall und gerne auch bei besonders steifen Reifen (wie bei Spike- oder Plusreifen), wo der Reifenwulst immer direkt in das Felgenhorn gedrückt wird.
Merke: Beim Aufziehen des Reifen sollte der entscheidende zweite Reifenwulst immer auch in der Felgenmitte, also im Felgenboden liegen, damit man den wichtigen Zentimeter erhält, den es zum rüberziehen braucht!
Methode 2: Wird der Reifen ins Felgenhorn gedrückt, nehme ich eine handvoll Wäscheklammern und stecke sie reihum auf das Felgenhorn. So drücke ich den Reifenwulst zur Felgenmitte hin und er kann dann beim Aufziehen Richtung Felgenboden rutschen.
Und wenn es besonders dumm kommt, kommen dann auch noch die Schwalbe Reifenheber zum Einsatz und damit klappt es dann.
Methode 1: Verwendung der flachen, breiten Reifenheber von Schwalbe. - Früher habe ich auf diese Teile geschimpft, aber inzwischen ist bei mir ein Evolutionsschritt geschehen und ich habe erkannt die Teile früher falsch verwendet zu haben und seitdem ich sie nun richtig anwende, sind sie bei schwierigen Fällen tatsächlich prima!
Die Schwalbe Reifenheber ermöglichen es den Reifen auf dem kürzesten Weg, mit dem kleinsten Hebelweg über die Reifenflanke zu bugsieren und man kann sie alle nebeneinander gesteckt, auch gut dosiert sozusagen wie eine Welle anwenden und den Reifen sanft herübergleiten lassen.
Es gibt aber Reifen bzw. Felge-Reifen-Kombinationen, da reichen diese Reifenheber nicht aus. Das ist bei besonders schmalen Felgen der Fall und gerne auch bei besonders steifen Reifen (wie bei Spike- oder Plusreifen), wo der Reifenwulst immer direkt in das Felgenhorn gedrückt wird.
Merke: Beim Aufziehen des Reifen sollte der entscheidende zweite Reifenwulst immer auch in der Felgenmitte, also im Felgenboden liegen, damit man den wichtigen Zentimeter erhält, den es zum rüberziehen braucht!
Methode 2: Wird der Reifen ins Felgenhorn gedrückt, nehme ich eine handvoll Wäscheklammern und stecke sie reihum auf das Felgenhorn. So drücke ich den Reifenwulst zur Felgenmitte hin und er kann dann beim Aufziehen Richtung Felgenboden rutschen.
Und wenn es besonders dumm kommt, kommen dann auch noch die Schwalbe Reifenheber zum Einsatz und damit klappt es dann.