Posted by: Philueb
Re: Speichenspannung bei ungeösten Felgen - 04/29/16 08:01 PM
Hallo,
also erstmal: Bei 67kg plus etwas Gepäck ist die Gefahr, dass sich Speichen komplett entlasten, bei nicht allzu schlaffer und gleichmäßiger Speichenspannung nicht so groß. Daher muss man da meiner Ansicht nach in Sachen Speichenspannung auch nicht am Limit arbeiten.
Ich verwende bei 100kg Fahrergewicht an allen ungeösten Felgen, mit Außnahme von Vorderrädern mit 32 oder mehr Speichen, Nippelunterlegscheiben. Ich spanne die Speichen aber auch eher stark, da bei meinem recht hohen Gewicht das Risiko von komplett entlasteten Speichen größer ist. Bei dir, wie oben schon geschrieben, eher nicht der Fall.
also erstmal: Bei 67kg plus etwas Gepäck ist die Gefahr, dass sich Speichen komplett entlasten, bei nicht allzu schlaffer und gleichmäßiger Speichenspannung nicht so groß. Daher muss man da meiner Ansicht nach in Sachen Speichenspannung auch nicht am Limit arbeiten.
Ich verwende bei 100kg Fahrergewicht an allen ungeösten Felgen, mit Außnahme von Vorderrädern mit 32 oder mehr Speichen, Nippelunterlegscheiben. Ich spanne die Speichen aber auch eher stark, da bei meinem recht hohen Gewicht das Risiko von komplett entlasteten Speichen größer ist. Bei dir, wie oben schon geschrieben, eher nicht der Fall.