Posted by: Gio
Re: Speichenspannung bei ungeösten Felgen - 04/29/16 05:15 PM
In Antwort auf: Pierrot
Hi!
An meinem neuen alten Reiserad sind fast neuwertige Felgen verbaut, die vor 25 Jahren zum Besten gehörten. Sie sind wohl etwas schwerer als Hohlkammerfelgen und ungeöst. Ich habe das HR zentrieren lassen. Der Mechaniker meinte, er wolle die Speichen nicht noch eine 3/4 Umdrehung stärker anziehen, weil die Felge ungeöst sei(ansonsten hätte er es wohl getan). Meine Freundin, die sich auskennt, meint das wäre nicht logisch.
Was sagt Ihr?
An meinem neuen alten Reiserad sind fast neuwertige Felgen verbaut, die vor 25 Jahren zum Besten gehörten. Sie sind wohl etwas schwerer als Hohlkammerfelgen und ungeöst. Ich habe das HR zentrieren lassen. Der Mechaniker meinte, er wolle die Speichen nicht noch eine 3/4 Umdrehung stärker anziehen, weil die Felge ungeöst sei(ansonsten hätte er es wohl getan). Meine Freundin, die sich auskennt, meint das wäre nicht logisch.
Was sagt Ihr?
Ich verstehe nicht, was daran unlogisch sein soll. Eine Felge mit Speichenspannung zu belasten, belastet die Speichenlöcher.
Wenn man die Löcher zu sehr belastet, reissen sie aus. Das ist erstmal logisch. Eine Felge die alt ist und gefahren wurde, verschärft das Problem*, Ösen verringern es u.U. (die verursachen aber manchmal andere Probleme).
Aber oft haben ungeöste Felgen einen dickeren Boden, so daß sie mindestens genauso robust sind wie geöste Felgen.
Felgen ohne Hohlkammer sind in sich weniger stabil. D.h. sie haben dem Speichenzug weniger entgegenzusetzen. Wenn man sie überspannt, chippen sie eher als Hohlkammerfelgen (d.h. sie kolabieren). Dem wirken die Hersteller entgegen, indem sie mehr Material verbauen.
Da wir weder Wissen, wie stark die Speichen jetzt gespannt sind, noch wie stabil die Felge ist kann man dazu eigentl. nicht mehr sagen.
Leute die öfters Laufräder bauen entwickeln ein gewisses Gefühl dafür, was man einer Felge zumuten kann oder nicht. Dieses Gefühl kann - v.a. bei unbekanntem Material - natürlich täuschen, aber bevor ich etwas kaputt mache, würde ich auch lieber vorsichtig an die Sache rangehen.
*) Bei jeder aufgebauten Felge reissen irgendwann die Speichenlöcher aus. Ganz einfach, weil die Speichen mit ordentlich Kraft dran ziehen. Die Frage ist: Wann ist "irgendwann" nach 2 Jahren oder nach 200?