Posted by: derSammy
Re: Liefertermin Conti Grand Prix 4-Seasons 32mm - 04/26/16 04:39 PM
Mit deinen Zahlen kann ich leider nicht wirklich was anfangen, weil da eine Zahl fehlt, um etwas mit der Aussage anfangen zu können. Die 4W Mehrleistung braucht man um irgendeine Beschleunigung von XY m/s realisieren zu können oder so...
Was das Fahren mit konstanter Geschwindkeit betrifft, ist faktisch gar kein Unterschied mehr da. Maximal noch der Effekt durch einen höheren Rollwiderstand, aber der ist in der Tat banal.
Was aber auch zur Beschleunigung zählt, sind Lenkbewegungen. Ich finde ein Rad mit leichten Rädern fährt sich einfach wendiger/agiler/wie auch immer du das nennen willst. Ob das im konkreten Fall von Vor- oder Nachteil ist, hängt sicher vom Anwendungsfall ab.
Aber das "doppelt" merken, ist einfache theoretische Mechanik: Für einen starren Körper gilt das Newtonsche Grundgesetz: F=m*a, also die Masse ist genau der Proportionalitätsfaktor zwischen angelegter Kraft und Beschleunigung.
Wenn der Körper aber zusätzlich zu seiner Bewegung noch in Rotation versetzt wird, dann geht die Masse stärker in die Trägheit ein. Wenn der Körper rund ist, über seine Oberfläche abrollt und die Masse hauptsächlich am Rand sitzt (genau das ist bei einem Fahrradreifen der Fall, bei der Felge auch noch so halbwegs, beim Dynamo nicht mehr), dann geht die Masse mit dem Faktor zwei in die Trägheit ein.
Oder um es mit einem Gedankenexperiment zu beschreiben: Denke an eine geneigte Ebene. Da lässt du einen Stahlblock reibungsfrei hinunter rutschen.
Anschließend nimmst die gleiche Masse Stahl und formst daraus ein Rohr, legst das Rohr auf die Ebene und lässt es abrollen. Dann erfährt das Rohr die gleiche Hangabtriebskraft, aber wegen der höheren Trägheit wird es doppelt so lange zum Abrollen der Ebene benötigen.
Was das Fahren mit konstanter Geschwindkeit betrifft, ist faktisch gar kein Unterschied mehr da. Maximal noch der Effekt durch einen höheren Rollwiderstand, aber der ist in der Tat banal.
Was aber auch zur Beschleunigung zählt, sind Lenkbewegungen. Ich finde ein Rad mit leichten Rädern fährt sich einfach wendiger/agiler/wie auch immer du das nennen willst. Ob das im konkreten Fall von Vor- oder Nachteil ist, hängt sicher vom Anwendungsfall ab.
Aber das "doppelt" merken, ist einfache theoretische Mechanik: Für einen starren Körper gilt das Newtonsche Grundgesetz: F=m*a, also die Masse ist genau der Proportionalitätsfaktor zwischen angelegter Kraft und Beschleunigung.
Wenn der Körper aber zusätzlich zu seiner Bewegung noch in Rotation versetzt wird, dann geht die Masse stärker in die Trägheit ein. Wenn der Körper rund ist, über seine Oberfläche abrollt und die Masse hauptsächlich am Rand sitzt (genau das ist bei einem Fahrradreifen der Fall, bei der Felge auch noch so halbwegs, beim Dynamo nicht mehr), dann geht die Masse mit dem Faktor zwei in die Trägheit ein.
Oder um es mit einem Gedankenexperiment zu beschreiben: Denke an eine geneigte Ebene. Da lässt du einen Stahlblock reibungsfrei hinunter rutschen.
Anschließend nimmst die gleiche Masse Stahl und formst daraus ein Rohr, legst das Rohr auf die Ebene und lässt es abrollen. Dann erfährt das Rohr die gleiche Hangabtriebskraft, aber wegen der höheren Trägheit wird es doppelt so lange zum Abrollen der Ebene benötigen.