Re: Typische Bruchstelle?

Posted by: Anonymous

Re: Typische Bruchstelle? - 10/11/04 09:40 AM

Wie bereits "wolfi" geschrieben hat, kann es beim Löten in diesem Bereich zu Schäden kommen. Das Problem ist die gleichmässige Erwärmung des Tretlagersgehäuses. Hier ist der Wärmeabfluss beim Löten am grössten. Es verlangt relativ grosse Disziplin des Löters, das Teil möglichst gleichmässig zu erwärmen (und für den Lötvorgang warm zuhalten) ohne einzelne Rohre allzu fst zu erwärmen. Speziell "gefährdet" waren früher Columbus-SLX Rohre (mussten mit Silberlot gelötet werden). Ich hatte auch einmal ein solches Exemplar, dass durch zu starkes Erwärmen einer Kettenstrebe den Geist vorzeitig aufgegeben hat. Zu allem Elend ist auch noch die Krafteinwirkung recht gross (Wiegetritt).


Also, von einer "Solchbruchstelle" zu sprechen ist eigentlich falsch, viel eher müsste es "Mussbruchstelle" heissen.