Re: Pinion Tauglichkeit

Posted by: ohne Gasgriff

Re: Pinion Tauglichkeit - 04/17/16 05:09 PM

In Antwort auf: AndreMQ

- Schalten unter Last: Die Diskussion war, ist und bleibt sinnlos. Geht strenggenommen bei keinem Zahnrad-Schaltgetriebe (Speedhub, Pinion, Effigear, ...), da tragende Flächen unter Druck verschoben werden müssten und sprunghaft die Drehzahl zu ändern wäre. Deshalb ist Pedaldruckreduzierung in allen Gängen und für alle solche Schaltungen sinnvoll.


Hast du dir so'n Pinion-Getriebe schon mal näher angeguckt? Im Unterschied zu anderen Stirnradgetrieben werden hier die Losräder nicht mit Schaltklauen oder einem Ziehkeil drehfest mit der Welle verbunden, sondern mit schaltbaren Klinkenfreiläufen, so wie man sie vom Hinterrad kennt. Der Formschluß besteht also nur in einer Richtung, in der anderen dreht auch das eingekuppelte Rad frei durch. Damit bleibt es also folgenlos, wenn zwei Zahnradpaare gleichzeitig eingekuppelt sind - und genau das ist es, was die Pinion beim Schalten macht. Die haut einfach das nächste Radpaar dazu. Bei jeder bekannten Getriebebauart würde das unweigerlich zu Zahnradsalat führen, hier jedoch dreht sich eines der beiden Losräder dann eben schneller als die Welle, ist damit frei und die Kraftübertragung läuft über's andere. Das ist der eigentliche Clou bei dem Ding - auch wenn er nirgendwo thematisiert wird und ihn niemand zur Kenntnis nimmt.

Ziemlich pfiffig, oder?

http://fstatic3.mtb-news.de/img/photos/1/_/large/Pinion_Nicolai31von34.jpg?0

http://fahrradhofsteglitz.de/html/Pinion/pinion-p1-18.png

http://fstatic1.mtb-news.de/img/photos/1/_/large/Pinion_Nicolai29von34.jpg?0

http://www.google.com/patents/EP2379402B1?cl=de