Posted by: Falk
Re: Frage bzgl. Ausfaller bei Rohloff Antrieb - 04/17/16 12:29 PM
Zitat:
es ist nicht herauszufinden, wie das Untersetzungs-Drehmoment der Rohloff beim Böttcher-Rahmen überhaupt eingeleitet wird.
Ein Blick in das R-Handbuch oder in die Speedhubsuche zeigt sehr schnell, dass bei dieser Bauart nur die lange Drehmomentstütze infrage kommt und das wegen der nicht definierten Einbahlage des Laufrades auch noch ohne den CC-Schnellverschluss, sondern mit einer wirklich primitiven Blechschelle. Selbst, wenn das Bild nicht verfotoshoppt ist, bei der Einbaulage etwa auf der Hälfte der Ausfallendenschlitze würde die Knagge der OEM-Achsplatte allenfalls auf der Kante des linken Schlitzes stehen. Ich hoffe mal nicht, dass der Hersteller das so ausliefert.
@Strichelmike, beim M1 ist die Lage des Laufrades eindeutig definiert. Damit funktioniert der Schnellverschluss der Drehmomentstütze. Ich wundere mich allerdings immer wieder, wie oft ich die Drehmomentstütze ohne Not mit einer Schelle abgefangen wird. Dabei liefert Rohloff den Schnellverschluss mit den CC-Naben doch mit. Offenbar hat es was mit »Das ham wir nie so gemacht« zu tun.