Posted by: Biketourglobal
Re: Pinion Tauglichkeit - 04/10/16 04:36 PM
Hallo,
ich bin jetzt 400 km mal eine Pinion zum Test gefahren. Mit Riemen. Und habe sie dabei auch mal mit einer Rohloff vergleichen können. ( HIER geht es zum ganzen Testbericht.)
Im Kern fand ich es schon sehr angenehm, dieses Gangspektrum zu haben. Was mich gestört hat, war zum einen, dass ich viel mehr Schalten musste, als bei einer Rohloff. Und zum anderen haben mich die Leerlaufgeräusche gestört. Die fand ich als sehr laut. Selbst beim Schieben war das Knattern extrem laut.
Zudem hatte ich auf den 400 km einige „Raster“ innerhalb der Pinion bei normaler Fahrt. Meist traten die auf, wenn ich in einem Gang gleichmäßig getreten habe (unter etwas Last, da Gegenwind). Plötzlich ruckte es, als ob ein Gang neu einrastet. Vergleichbar auch hier die Kettenschaltung: ein Geräusch und Gefühl, als wenn die Kette hinten auf das nächste Ritzel springt. Ich hatte zuerst falsches Schaltverhalten meinerseits im Verdacht (was es manchmal bei der Rohloff ist), aber das habe ich dann getestet und konnte es ausschließen. Insgesamt kam es 8mal vor, dass die Pinion nachgerastet ist.
Und nun zum Hören/Sagen: ein Kollege hat ebenfalls eine Pinion und beklagt sich darüber, das die Kurbel ruckelt und als ob sie locker wäre nachgibt. Zudem hat er es geschafft, kurz nach Kauf sich eines der Schaltkabel unten am Pinion-Körper bei einer Waldfahrt rausreissen zu lassen.
Ich finde die Pinion schon recht cool, bin aber was die Gangabstufung angeht eher bei der Rohloff. Ich möchte auch nicht so viel Schalten, obwohl das sicherlich sehr subjektiv ist.
Viele Grüße,
ich bin jetzt 400 km mal eine Pinion zum Test gefahren. Mit Riemen. Und habe sie dabei auch mal mit einer Rohloff vergleichen können. ( HIER geht es zum ganzen Testbericht.)
Im Kern fand ich es schon sehr angenehm, dieses Gangspektrum zu haben. Was mich gestört hat, war zum einen, dass ich viel mehr Schalten musste, als bei einer Rohloff. Und zum anderen haben mich die Leerlaufgeräusche gestört. Die fand ich als sehr laut. Selbst beim Schieben war das Knattern extrem laut.
Zudem hatte ich auf den 400 km einige „Raster“ innerhalb der Pinion bei normaler Fahrt. Meist traten die auf, wenn ich in einem Gang gleichmäßig getreten habe (unter etwas Last, da Gegenwind). Plötzlich ruckte es, als ob ein Gang neu einrastet. Vergleichbar auch hier die Kettenschaltung: ein Geräusch und Gefühl, als wenn die Kette hinten auf das nächste Ritzel springt. Ich hatte zuerst falsches Schaltverhalten meinerseits im Verdacht (was es manchmal bei der Rohloff ist), aber das habe ich dann getestet und konnte es ausschließen. Insgesamt kam es 8mal vor, dass die Pinion nachgerastet ist.
Und nun zum Hören/Sagen: ein Kollege hat ebenfalls eine Pinion und beklagt sich darüber, das die Kurbel ruckelt und als ob sie locker wäre nachgibt. Zudem hat er es geschafft, kurz nach Kauf sich eines der Schaltkabel unten am Pinion-Körper bei einer Waldfahrt rausreissen zu lassen.
Ich finde die Pinion schon recht cool, bin aber was die Gangabstufung angeht eher bei der Rohloff. Ich möchte auch nicht so viel Schalten, obwohl das sicherlich sehr subjektiv ist.
Viele Grüße,