Re: Reiserad - welche Bremsstrategie?

Posted by: Rasu

Re: Reiserad - welche Bremsstrategie? - 04/09/16 08:27 AM

Also die Rechnungen waren mir hier zu hoch, hatte schon in der Schule wenig Freude an der Mathematik. Ich kann nur aus Erfahrung sprechen und habe eine gute Teststrecke die ich quasi jeden Tag runterfahre, da geht es ueber 1.2 km 90m bergab.

Strecke ist relativ gerade also wegen Kurven muesste man nicht bremsen

Ich sag mal Rad plus Fahrer und Gepaeck dass ich taeglich dabei hab komme ich auf ca 130kg

Bremsscheiben sind vorne 180 hinten 160mm gebremst hab ich im Verlauf der letzten 4 Jahre mit Avid BB7, Shimano XT und jetzt mit der BRT 615

Alle 3 Bremsen tun sich auf dieser Strecke schwer und ohne es wirklich zu versuchen kann man sie an die Leistungsgrenze bringen.

Hab grade meine Strava Daten angeschaut, in der Regel beschleunige ich auf ca. 50 bis 60 km/h und Bremmse dann scharf auf ca 30 km/h ab.
Das ganze ist im Stadtgebiet, insofern geht einfach laufenlassen bis zur Kurve nicht und ueber 60 km/h ist nicht unbedingt Wohlfuehlgeschwindigkeit.

Mit Schleifbremsen, oder Regulierbremsen, sprich konstant eine geringere Geschwindigkeit halten gehen mir alle 3 Bremsen in die Knie, da auch eine Avid BB7 dabei ist geh ich mal davon aus dass es nicht an der Ueberhitzung der Bremsfluessigkeit liegt sondern eher die Belaege an die Grenze kommen.

Das drueckt sich so aus dass ab der Haelfte der Strecke die Bremsleistung sinkt und unten angekommen sehr zu wuenschen uebrig laesst, das ganze auch schon mal mit stinkenden Belaegen und geringer Rauchentwicklung.

Wenn ich Saegezahnbremse, sprich von 50 auf 30 km/h, wieder rauf auf 50 und so weiter hab ich in der Regel keine Probleme.

Bin diesen Huegel in den letzten Jahren bestimmt viele hundert mal runtergefahren, hab also schon einige Versuchsreihen hinter mir und das Saegezahnbremsen hat sich eindeutig bewaehrt.

Wie Praxisrelevant das ist wenn man mit dem Reiserad eine unbekannte Strecke runterfaehrt ist wieder eine andere Sache, wenn ich nicht genau weiss wie es nach der Kurve aussieht wuerde ich auch eher regulierbremsen, nuetzt ja nix wenn die Bremse noch einwandfrei arbeitet nachdem ich ueber die Klippe abgegangen bin ;-)