Posted by: jan13
Re: Reiserad - welche Bremsstrategie? - 04/08/16 06:56 PM
gehen wirs logisch an:
potentielle Energie mgh
ohneLuft ringsum und damit ohne Luftwiderstand wäre bei beiden Strategien die Scheibe gleich heiß :dT=mgh/cS
(m-Masse der Fuhre, g-Fallbeschleunigung, h-Höhenunterschied, c spez. Wärmekapazität, S- Masse der Scheibe)
Haben wir Luft rundum gibt es zwei Effekte:
1. Luftwiderstand, geht quadratisch mit Geschwindigkeit hoch
2. Wärmeabgabe der Scheibe, wird wohl irgendwie linear mit der Geschwindigkeit gehen
Also: Sägezahnbremsen sollte effektiver sein.
Gruß
Jan
potentielle Energie mgh
ohneLuft ringsum und damit ohne Luftwiderstand wäre bei beiden Strategien die Scheibe gleich heiß :dT=mgh/cS
(m-Masse der Fuhre, g-Fallbeschleunigung, h-Höhenunterschied, c spez. Wärmekapazität, S- Masse der Scheibe)
Haben wir Luft rundum gibt es zwei Effekte:
1. Luftwiderstand, geht quadratisch mit Geschwindigkeit hoch
2. Wärmeabgabe der Scheibe, wird wohl irgendwie linear mit der Geschwindigkeit gehen
Also: Sägezahnbremsen sollte effektiver sein.
Gruß
Jan