Re: Magura MT4 - mir reichts! :böse: :böse: :böse

Posted by: Anonymous

Re: Magura MT4 - mir reichts! :böse: :böse: :böse - 04/03/16 12:13 PM

In Antwort auf: iassu
In Antwort auf: AndreMQ
... völlig intakte MT4...


Das scheint mir ein Oxymoron zu sein. Allein der konstruktiv gewollte Watte-Effekt statt Druckpunkt, der bei Magura seit Louises Zeiten herrschende Doktrin ist, verhindert eigentlich den Gesamteindruck "intakt".

Na sooo schlimm ist es nun wirklich nicht. Keine "gerösteten Schneebälle".
Nichts gegen die von vielen gewünschten, digitalen Bremsen oder auch Anker. Das machen sie übrigens auch nur, wenn der Reibwert zwischen Scheibe und Belag gut ist, wofür man auch was tun muss. Beim kurzfristigen Umstieg ist es mir unangenehm, daran gewöhnen geht aber problemlos.
Kann nur dabei bleiben: die MTs sind funktional und sicherheitsmäßig bei mir ok und bei sicherheitsrelevanten Bauteilen ist regelmäßige Wartung und Pflege mMn Pflicht und auch wenig Aufwand und wird gemacht. An das nächste Rad kommt wieder eine MT, weil Funktion paßt und Werkzeuge/Ersatzteile/"Fingerfertigkeit" gleich weitergenutzt werden.
Ggfs. machen viele beim Entlüften unbemerkt Fehler: Wenn die Luft nicht richtig herauskommt oder beim Abschluß und Verschließen just neue wieder eingeschlossen wird, dann endet das Spiel nie. Deshalb Bremse abmontieren, wenn sie für das Entlüften in unpassender Einbauposition ist. Luftblasen steigen halt immer nach oben - auch bei Shimano - und da muss das Entlüftungsloch sein.
Meine erste Entlüftungsprozedur vor vielen Jahren an der alten MT8 - fabrikneu, ohne Probleme, nur zum Einüben der Prozedur für die Zukunft - war zunächst ein Bad in Royal Blood. Aufwischen, heftiges Nachdenken und nochmaliges Prüfen der Entlüftungsanleitung ergab den Aha-Effekt und danach war alles klar.
Z.B.: Die kleine, verhasste EBT-Schraube ist eine überaus clevere Konstruktion. Sie sorgt dafür, dass nach Abnehmen der Spritze und Auffüllen des Stutzens mit ein paar Tropfen Öl (sorry: Royal Blood) bis zur Oberkante, die EBT-Schraube beim Einsetzen keine Luftblase mitnimmt und die Dichtfläche unter Öl beschlossen wird. Die Dichtfläche wird auch nicht durch das Anzugsmoment bestimmt, sondern durch den Durchmesser der Bohrung (der zum Aufstecken der Spritze) und den O-Ring in der EBT-Schraube. Daher muss auch nicht angeknallt werden, es klappt einfach.