KTM Classico

Posted by: Anonymous

KTM Classico - 10/19/04 08:23 PM

Ich fahre zeitweise noch mein KTM Classico (Baujahr 1990).
Vielleicht kennt ja jemand noch dieses Rad. Es war eines der ersten Trekking-Räder.

Hier einige (serienmäßige) Ausstattungsfeatures:

- Stahlrahmen: 20 Jahre Garantie
- Schaltung: Shimano Positron (grins, bitte nicht lachen), hat wenigstens den Vorteil der Wartungsarmut, 18 Gänge
- Mavic-Felgen
- Reifen: 47-622
- Brooks-Sattel B17

Würdet Ihr dieses Gefährt aufgrund seiner doch etwas veralteten Schaltung verkaufen?
Posted by: BastelHolger

Re: KTM Classico - 10/19/04 08:45 PM

Du willst doch nur ein "ja" hören um Dir den Kauf des ERs leichter zu machen. zwinker Wenn das KTM fährt, warum solltest Du Dir dann ein neues kaufen? Fahre es doch noch zwei Jahre, denn Vorfreude ist die schönste Freude. lach
Posted by: Anonymous

Re: KTM Classico - 10/19/04 08:53 PM

In Antwort auf: BastelHolger

Du willst doch nur ein "ja" hören um Dir den Kauf des ERs leichter zu machen. zwinker Wenn das KTM fährt, warum solltest Du Dir dann ein neues kaufen? Fahre es doch noch zwei Jahre, denn Vorfreude ist die schönste Freude. lach


Zum besseren Verständnis:

Das KTM Classico ist eines von vier Rädern. Im Prinzip steht es die meiste Zeit in der Garage.
Da es immer eine gewisse Zeit dauert, bis man sich an die Shimano-Positron-Schaltung gewohnt hat (feinfühlige Hebelbedienung erforderlich, um die großen Kettenblätter anzusteuern), ist es wahrscheinlich sinnvoll dieses abzustoßen.
Ein Rad sollte meiner Meinung möglichst oft gefahren werden.Natürlich hängen viele Erinnerungen an diesem Rad.

Was mich seinerzeit beeindruckt hat, war die 20jährige Garantie auf den Rahmen. Gibt es wahrscheinlich heutzutage nicht mehr.
Posted by: Salamander

Re: KTM Classico - 10/19/04 08:56 PM

In Antwort auf: LetItRoll
Würdet Ihr dieses Gefährt aufgrund seiner doch etwas veralteten Schaltung verkaufen?

Das Alter der Schaltung (vom Rest auch) ist nicht soooo maßgeblich - das Prinzip schon zwinker Bei Positron krieg ich immer ne Krise, da kannste besser eine konventionelle nicht indexierte Schaltung nehmen, mit etwas Übung schaltest Du manuell präziser und schneller als dieses Gekröse.

Der Sattel ist über jeden Zweifel erhaben und sollte bei einem eventuellen Wechsel übernommen werden. Reifengrösse sagt wenig aus, für schlechte Wegstrecken bei einem ungefederten Rad OK (es gibt hier sehr grosse individuelle Vorlieben, ich fahre zZ 32 mm und würde bis 37, höchstens 42 mm gehen außer ich fahre wirklich extem schlechtes Geläuf). Felgen sind Verschleißteile, selbst wenn sie noch gut sind, irgendwann sind sie hinüber.

Vielleicht das wichtigste: meist überkommen einen irgendwann nostalgische Gefühle und irgendwann bereut man es dann ein Rad abgegeben zu haben (insebsondere wenn es ein "erstes" Rad war). Die Schaltung sollte da nicht ausschlaggebend sein, die kannst Du problemlos ersetzen - ebay sei Dank auch durch was zeitgenössisches. Wichtig wär hierbei die Hinerbaubreite: wenn zu schmal gibts Schwierigkeiten, Nabe und Ritzel neu zu kriegen wen die mal hinüber sind.Meß mal die Achsbreite und die Hinterbaubreite.