Posted by: FordPrefect
Re: es knackst... - 03/31/16 09:02 PM
In Antwort auf: Grimbol
@Leinöl: interessant. Muss es Leinöl sein oder ginge auch Olivenöl oder Kettenfett?
Achtung: Es gibt 2 Arten von Leinöl !
1. Leinöl zum Essen - so wie Olivenöl oder Sonnenblumenöl (nicht gedacht als Schraubensicherung).
2. Technisches Leinöl: Es wird "gekocht" und mit Reaktionsbeschleuniger als Additiv versetzt. Es wird genommen, um Oberflächen (Holz, Stein...) zu lackieren, bzw. abzudichten und um Schrauben (Speichennippel) zu sichern.
Leinöl reagiert mit dem Luftsauerstoff und es polimerisiert dabei. Durch diese chemische Reaktion verhärtet es zu einer zähen, klebrigen Substanz und härtet zu einem festen Lack aus. Die Ölfarben der alten Maler bestehen aus solchem gekochten Leinöl mit Reaktionsbeschleunigerzusatz, in welches beider Farbanmischung die Farbpigmente eingerührt wurden.
Achtung gefährlich: Leinölgetränkte Lappen und Pinsel können sich selbstentzünden (Reaktionswärme).
Leinölfirnis (==> Kapitel "weitere Anwendungen" )
Auch Lebensmittelleinöl polimerisiert - aber das geschieht nur sehr langsam (172 Jahr bis 2 Jahre...) und ist deshalb als Lack oder Schraubensicherung nicht zu gebrauchen.
Im Baumarkt oder Farbengeschäft kostet ein Liter tehnisches Leinöl - auch als Leinölfirnis bezeichnet so 7-10 Euro.
-----------------------------------------
Bei mir hat schon mal ein Sattel beim Treten im Sitzen geknackt - es war ein leichter Rennradsattel mit Kunststoffunterschale und Lederbezug. Das Metallsattelgestell (die zwei dünnen Röhrchen) haben im Kunststoff geknarzt und geknackt. Ich habe etwas Silikonöl an die Stellen gesprüht, wo die Rohre in den Kunststoff eingelassen sind - und das Knacken war weg (irgendwann kam es wieder).
Viele Grüße / Micha