Posted by: Martina
Re: Speichenbruch - 06/12/02 03:48 PM
Hallo Anonnymer,
zu 1. kann ich dir leider nichts sagen.
zu 2.: welche Sorte 1.-Hilfe-Speichen meinst du? ich kenne verschiedene Sorten:
- sehen aus wie normale Speichen, aber ohne Kopf, statt dessen mit Haken zum Einfädeln
damit hab ich keine Erfahrung
- ein Kevlar-Seil mit Spannvorrichtung, auch keine Erfahrung
- ebenfalls mit Haken statt Kopf und ein Bowdenzug in der Mitte. Die haben wir schon erfolgreich
eingesetzt. (muss unbedingt zuhause auf die richtige Länge gebracht werden, sonst gibts Löcher im Schlauch)
Grundsätzlich ist zu sagen, dass keine Reparaturspeiche unter die erforderliche Zugspannung gesetzt werden kann, die ein Rad stabil hält. Sie kann allenfalls helfen, die Felge rund zu halten. Wenn du eine stabile Felge hast, bleibt sie eventuell auch rund, obwohl eine Speiche fehlt. Sinnvoller ist es auf jeden Fall, die Speiche auszutauschen. Aber bei einem gut eingespeichten Rad mit stabiler Felge brechen sehr selten Speichen.
Gruss Martina
zu 1. kann ich dir leider nichts sagen.
zu 2.: welche Sorte 1.-Hilfe-Speichen meinst du? ich kenne verschiedene Sorten:
- sehen aus wie normale Speichen, aber ohne Kopf, statt dessen mit Haken zum Einfädeln
damit hab ich keine Erfahrung
- ein Kevlar-Seil mit Spannvorrichtung, auch keine Erfahrung
- ebenfalls mit Haken statt Kopf und ein Bowdenzug in der Mitte. Die haben wir schon erfolgreich
eingesetzt. (muss unbedingt zuhause auf die richtige Länge gebracht werden, sonst gibts Löcher im Schlauch)
Grundsätzlich ist zu sagen, dass keine Reparaturspeiche unter die erforderliche Zugspannung gesetzt werden kann, die ein Rad stabil hält. Sie kann allenfalls helfen, die Felge rund zu halten. Wenn du eine stabile Felge hast, bleibt sie eventuell auch rund, obwohl eine Speiche fehlt. Sinnvoller ist es auf jeden Fall, die Speiche auszutauschen. Aber bei einem gut eingespeichten Rad mit stabiler Felge brechen sehr selten Speichen.
Gruss Martina