Posted by: TobiTobsen
Re: Riemen - Ersatz für unterwegs - wie verpacken? - 03/26/16 12:07 PM
Hast du in deinem Pkw auch einen Ersatzriemen liegen? 
Wenn der Grund nicht der Verschleiß ist dann ist meist auch einer der beiden Riemscheiben betroffen. (Fremdkörper zwischen Riemen und Scheibe gekommen. Oder es kommt dazu da sich die vordere Riemscheiben verbiegt, dann zerlegt es den Riemen auch irgendwann. Oder ähnliches)
Unter 15000km würde ich mir noch überhaupt keine Gedanken über die Haltbarkeit machen.
Bin mit dem Riemen letztes Jahr 6000km durch Europa getourt, hatte auch keinen Ersatz dabei.
Dabei kam es vor das ich ihn einmal über eine Treppenstufe geschleift habe. Neugierig Passanten in angefingert und verdreht haben. Und ich einmal ein kleines Stöckchen zerteilt hab, das sich beim fahren zwischen Riemen und Scheibe gesetzt hat.
Die meisten Fälle von gerissen Riemen gab es mit der alten Version des Riemes (bis Ende 2011) da wahren die Fahrräder aber auch noch nicht so wirklich Riementauglich. Kenne auch aus einem "Fahrradfachmagazin" ein Test von Fahrrädern mit Riemenantrieb von vor ein paar Jahren. Da war die Riemenspannug bei den meisten Rädern von Werk aus schon viel zu hoch. Bei einigen haben Spacer zum einstellen der Flucht gefehlt. Da sind dann Störungen und Risse vorprogrammiert.
Aber mittlerweile wissen die Fahrradhersteller wie sie mit dem Riemen umzugehen haben.
Vom Fahrradhersteller mit dem V am Anfang weiß ich z.B. das dort kein Fall von einem gerissen Riemen bekannt ist. Und die bauen ja schon ne Weile Räder mit Riemen.
Aber klar, man kann so was als Ersatz mitnehmen, wiegt immerhin weniger wie ne Kette.

Wenn der Grund nicht der Verschleiß ist dann ist meist auch einer der beiden Riemscheiben betroffen. (Fremdkörper zwischen Riemen und Scheibe gekommen. Oder es kommt dazu da sich die vordere Riemscheiben verbiegt, dann zerlegt es den Riemen auch irgendwann. Oder ähnliches)
Unter 15000km würde ich mir noch überhaupt keine Gedanken über die Haltbarkeit machen.
Bin mit dem Riemen letztes Jahr 6000km durch Europa getourt, hatte auch keinen Ersatz dabei.
Dabei kam es vor das ich ihn einmal über eine Treppenstufe geschleift habe. Neugierig Passanten in angefingert und verdreht haben. Und ich einmal ein kleines Stöckchen zerteilt hab, das sich beim fahren zwischen Riemen und Scheibe gesetzt hat.
Die meisten Fälle von gerissen Riemen gab es mit der alten Version des Riemes (bis Ende 2011) da wahren die Fahrräder aber auch noch nicht so wirklich Riementauglich. Kenne auch aus einem "Fahrradfachmagazin" ein Test von Fahrrädern mit Riemenantrieb von vor ein paar Jahren. Da war die Riemenspannug bei den meisten Rädern von Werk aus schon viel zu hoch. Bei einigen haben Spacer zum einstellen der Flucht gefehlt. Da sind dann Störungen und Risse vorprogrammiert.
Aber mittlerweile wissen die Fahrradhersteller wie sie mit dem Riemen umzugehen haben.
Vom Fahrradhersteller mit dem V am Anfang weiß ich z.B. das dort kein Fall von einem gerissen Riemen bekannt ist. Und die bauen ja schon ne Weile Räder mit Riemen.
Aber klar, man kann so was als Ersatz mitnehmen, wiegt immerhin weniger wie ne Kette.
