Posted by: kugel
Re: Wasser und Rost im Stahlrahmen - 03/18/16 12:32 AM
Soo, nachdem diese Thema ja doch einige Resonanz erzeugt hat, und ich auf gar keinen Fall derjenige sein will, der noch einen anderen nicht aufgelösten Thread im Netz hinterlässt:
Ich war vorgestern zuerst bei einem VSF Händler, dieser riet mir, mich per Mail an VSF zu wenden, und nicht einfach selbst ein Loch zu bohren, weil ich dann wohl generell keine Garantie mehr hätte, und sollte VSF der Meinung sein, dort gehöre ein Loch hin, würde er das dann auch bohren. Da auf meinem Weg eh noch ein zweiter VSF Händler war, hielt ich dort auch noch an. Dort war man immerhin so freundlich, selbst Kontakt zu VSF aufzunehmen. Resultat: Der Händler würde mit VSFs Segen die Bohrung für mich machen, allerdings müsste ich diese selbst bezahlen. Da ich heute eh in der örtlichen Selbsthilfewerkstatt vorbei wollte, habe ich das also kurzerhand selbst in die Hand genommen. 5,5mm sind's geworden. Entgraten war von innen eher schwierig, aber groß war der Grat eh nicht. Einen Tropfen Lack sollte noch rauf, war aber in der Werkstatt gerade nicht griffbereit - das hole ich dann bei Gelegenheit nach. Der Rost aus dem Tretlagergehäuse war übrigens leicht abzuwischen - der ist vermutlich eher aus dem Sattelrohr dort hingeflossen. In dem Sattelrohr steckt jetzt auch immer noch ein "Fremdkörper" drin, der das Eindringen von Wasser ja eigentlich verhindern soll - jemand ne Idee, wie ich den rausbekommen kann? Das Tretlagergehäuse hat nur 2 kleine Öffnungen Richtung Sattelrohr, also müsste das Ding schon noch oben raus... von unten "schieben" habe ich heute (mit einer 4mm Zughülse, die gerade rumlag
probiert, ohne Erfolg.
Ich war vorgestern zuerst bei einem VSF Händler, dieser riet mir, mich per Mail an VSF zu wenden, und nicht einfach selbst ein Loch zu bohren, weil ich dann wohl generell keine Garantie mehr hätte, und sollte VSF der Meinung sein, dort gehöre ein Loch hin, würde er das dann auch bohren. Da auf meinem Weg eh noch ein zweiter VSF Händler war, hielt ich dort auch noch an. Dort war man immerhin so freundlich, selbst Kontakt zu VSF aufzunehmen. Resultat: Der Händler würde mit VSFs Segen die Bohrung für mich machen, allerdings müsste ich diese selbst bezahlen. Da ich heute eh in der örtlichen Selbsthilfewerkstatt vorbei wollte, habe ich das also kurzerhand selbst in die Hand genommen. 5,5mm sind's geworden. Entgraten war von innen eher schwierig, aber groß war der Grat eh nicht. Einen Tropfen Lack sollte noch rauf, war aber in der Werkstatt gerade nicht griffbereit - das hole ich dann bei Gelegenheit nach. Der Rost aus dem Tretlagergehäuse war übrigens leicht abzuwischen - der ist vermutlich eher aus dem Sattelrohr dort hingeflossen. In dem Sattelrohr steckt jetzt auch immer noch ein "Fremdkörper" drin, der das Eindringen von Wasser ja eigentlich verhindern soll - jemand ne Idee, wie ich den rausbekommen kann? Das Tretlagergehäuse hat nur 2 kleine Öffnungen Richtung Sattelrohr, also müsste das Ding schon noch oben raus... von unten "schieben" habe ich heute (mit einer 4mm Zughülse, die gerade rumlag



