Re: Auswahlhilfe Nabendynamo ReiseRad

Posted by: derSammy

Re: Auswahlhilfe Nabendynamo ReiseRad - 03/16/16 01:35 PM

Der Set-Preis ist gut, die Frage ist, ob man wirklich den IQ-X braucht. Wäre halt Leistungstechnisch so ziemlich das Maximum.

Was die Selbstbaukünste des aktuellen Forumsladers betrifft - die beschränkten sich hauptsächlich auf das Anlöten von Kabeln. Gegen einen geringen Aufpreis, kann man das aber auch machen lassen. Nur für den alten Zweifachlader (der deutlich günstiger zu haben ist) sind wirkliche Lötkünste von Nöten.

Was das Gewicht betrifft - das ist halt eine Prioritätenfrage. Umso hügeliger, umso mehr nerven unnötige Gramm. Außerdem machen sie das Rad träger. Besonders bei den Laufrädern stört das beim Beschleunigen (schneller/langsamer/Richtungsändern) zumindest mich deutlich. Anbauteile kann man auch später mal leicht tauschen, den Dynamo wirst du eher nicht ausspeichen und ein leichteres Laufrad wird später eher eine teure Investition. Daher würde ich hier, wenn sowieso schon mal nötig, eher etwas mehr Geld investieren.

Zur Technik: Der Forumslader (und wohl auch das Zzing?) wird parallel zum Licht angeschlossen. Die einfachste Variante ist, die Zuleitung vom Forumslader ebenfalls zur Nabe zu führen, jeweils die Pluspole sowie die Minuspole von Forumslader und Licht zu verdrillen und dann gemeinsam in den Dynamostecker zu packen. Natürlich kann man Parallelschaltungen auch anders verdrahten (z.B. Lichtleitung kürzen und dann besagten Verteiler irgendwie realisieren), wichtig ist, dass die Schaltschematik passt.