Re: Auswahlhilfe Nabendynamo ReiseRad

Posted by: derSammy

Re: Auswahlhilfe Nabendynamo ReiseRad - 03/16/16 12:54 PM

Dieses Argument mag auf dich als versierten Bastler zutreffen, aber auch unter den Forumisten hier, ist dies wohl eher die Ausnahme. Ich habe mich bisher noch nicht getraut, an den Naben der Shimano-Dynamos rumzufrickeln. Das Risiko da insbesondere bei der Kontaktierung irgendwas abzubrechen, war mir zu hoch. Und meine "heißer Draht"-Geschicke mit magnetischen Teilen zwischen all den Hochleistungspermanent-Magneten in der Nabe wollte ich auch nicht unbedingt ausreizen.

Andreas' Nabe mit dem Lagerschaden habe ich gesehen. Sowas ist ziemlich ärgerlich, aber deswegen war ein Notlauf noch sehr gut möglich. Ich wage gar mal die Prognose, dass die meisten weniger versierten damit noch viele hundert oder gar tausend km gefahren wären.
Wie groß ist das Problem der Nabenschäden denn wirklich? Hand hoch, wer sowas schon hatte - egal ob Konus- oder Indusrielager!

Hat man einen Schaden, muss man halt schauen, wie es weiter geht. Hast du das passende Werkzeug nicht zur Hand, hilft dir auch eine konusgelagerte Nabe nicht weiter. Konusschlüssel habe ich nicht im Bordwerkzeug, spezielle mit großen Maulweiten (wenn ich das für die Shimano-Dynamos richtig in Erinnerung habe) gleich gar nicht. Und wenn meine Nabe mit Industrielagern ausfällt, bin ich zuversichtlich selbst in Timbuktu noch ein 08/15-Nichtdynamolaufrad als Notbehelf aufzutreiben.