Posted by: Schnubu
Re: Suche Rat zur Reparatur eines Rahmen-Problems - 03/10/16 12:26 PM
Die Patria-Lösung halte ich für sehr windig. Die Frage ist doch: Wie viel Handkraft müsste ich am unteren Ende das ausgestellten KSA18-Ständers aufwenden, um das dünne Metallstück am Ausfallende zu verbiegen. Ich denke gar nicht mal soviel.
Sinnvoller Weise sind Aufnahmen für KSA40 oder KSA18 so konstruiert, dass zunächst der Ständer bricht, bevor irgendetwas am Fahrradrahmen passiert. Daher sind die meisten Ständer auf eine max. Stützlast von 25kg begrenzt. Und solche Last sollte locker von Kettenstreben/Hinterbauten abgefangen werden, die eine Aufnahme für KSAXX haben. Alles andere wäre Murks.
Ansonsten befürworte ich die KSAXX Aufnahmen an Fahrrädern, sind Ständer doch einfach und schnell montiert, es gibt einen einheitliche Standard und optisch macht es auch was her (ich hoffe, keinen Krieg hier herauf zu beschwören
).
Mir sind bisher keine gebrochenen Kettenstreben und grundsätzliche Probleme mit KSAXX bekannt. Auch in unserem Fuhrpark gibt es keine Probleme, bis auf sich lösende Schrauben (nach Einsatz von Schraubenkleber ist Ruhe) und klappernde Ständer. Ein Ständer mit Klemmung im Rahmendreieck kommt mir nicht ins Haus.
Ideal wäre für mich eine Mischung aus KSAXX und den Klemmständern: An der Kettenstrebe KSAXX und an der Sattelstrebe auch eine Gewindeaufnahme, so dass nichts geklemmt/gequetscht werden muss.
Sinnvoller Weise sind Aufnahmen für KSA40 oder KSA18 so konstruiert, dass zunächst der Ständer bricht, bevor irgendetwas am Fahrradrahmen passiert. Daher sind die meisten Ständer auf eine max. Stützlast von 25kg begrenzt. Und solche Last sollte locker von Kettenstreben/Hinterbauten abgefangen werden, die eine Aufnahme für KSAXX haben. Alles andere wäre Murks.
Ansonsten befürworte ich die KSAXX Aufnahmen an Fahrrädern, sind Ständer doch einfach und schnell montiert, es gibt einen einheitliche Standard und optisch macht es auch was her (ich hoffe, keinen Krieg hier herauf zu beschwören

Mir sind bisher keine gebrochenen Kettenstreben und grundsätzliche Probleme mit KSAXX bekannt. Auch in unserem Fuhrpark gibt es keine Probleme, bis auf sich lösende Schrauben (nach Einsatz von Schraubenkleber ist Ruhe) und klappernde Ständer. Ein Ständer mit Klemmung im Rahmendreieck kommt mir nicht ins Haus.
Ideal wäre für mich eine Mischung aus KSAXX und den Klemmständern: An der Kettenstrebe KSAXX und an der Sattelstrebe auch eine Gewindeaufnahme, so dass nichts geklemmt/gequetscht werden muss.