von Lupine (Rotlicht) gibt es das auch schon, funktioniert über Beschleunigungssensoren. [...]
So etwas ohne Abhängigkeit von NaDy oder Schaltkontakten und sogar
mit Zulassung ~K.... gab es mal von einem anderen Hersteller, der ebenfalls mit Beschleunigungssensor (ein Analog Devices AD....) und Mikroprozessor (Microchip PIC....) verwendete. Mit offenbar recht ausgetüftelten Algorithmen, die Bremsen von jedwedem anderen Gerumpel unterscheiden, recht ordentlich, ohne Fehlauslösungen funktionierend. Auch der Helligkeitsunterschied sowohl im Tagbetrieb ("nur" Bremslicht)- als auch Nachtbetrieb (Rücklicht + Bremslicht) ist sehr ansprechend. Das ganze Ding hatte das Prüfzeichen, war also ein völlig legales Batterierrücklicht (die internationale Version hätte noch Blinkiblinkibetriebsmodi gehabt...)
Siehe
Re: Drahtloses Bremslicht.... (Dies & Das)Ist aber inzwischen offenbar nicht mehr lieferbar....
lG Matthias