Posted by: spiff
Re: Zentrierständer - 02/17/16 08:05 PM
Zu den richtig teuren Zentrierständern. Über den Pklie wurde von professionelen Laufradbauern, die mit diesem ihr täglich Brot verdienen schon viel in diversen Foren geschrieben. Die Abtastung soll sehr gut sein, das Gestell stark verbesserungswürdig. Der Centrimaster Comfort soll ein sehr stabiles Gestell haben und eine praktikable Abtastung, gegenüber dem Pklie dabei preiswert. Beide Zentrierständer sind mir zu teuer für das was ich mit vorhabe und was ich mir leisten will. Dabei sind diese Ständer die Einstigsklasse im professionellen Laufradbau. Ich find die Produkte von Holland Mechanics interessant, z.B. eines deren "billigen" Produkte:
http://hollandmechanics.com/products/bike-wheel-assembly/trueing-platform/pro-truer/
Das scheint nicht mehr Platz zu brauchen als die Zentrierständer von Fritz, vielleicht kann er sich dafür erwärmen
. Der Nippelspanner in dem Video passt irgendwie nicht zur Maschine, ich bin noch dran rauszukriegen warum.
Unisono ist von professionellen Laufradbauern die klare Ansage das man mit Messuhren wesentlich schneller und zielgerichteter arbeiten kann. Der Zentrierständer muss halt auch steif sein und das Laufrad richtig fest spannen und halten können. Mein eigener kurzer Test mit der Messuhr am Park Tool macht mich das glauben. Mit der Einschränkung das der TS das Laufrad nicht richtig fest hält wie schon beschrieben.
Die hier genannte Methodik mit den in der Luft hängenden 0,01mm Fühlhebeltastern ist auch nur ein Provisorium um Beschränkungen des verwendeten Werkzeugs zu kaschieren, Eine Kontrolle über die Zentrierung (Mittenkontrolle)hat man dabei nicht. Trotzdem finde ich die Idee und Umsetzung pfiffig.
Auch ich konnte meine Ergebnisse zum Ende der Zentrierarbeiten an dem genannten Laufrad von ca. 3/10mm noch deutlich verbessern, aber nach jedem Abdrücken war ich wieder bei diesen 3/10mm. Das hat mir gezeigt; entweder meine Fertigkeiten, oder die Felge / das Laufrad geben nicht mehr her. Damit muss ich mich zufrieden geben und bin es auch. Meine sonst genutzten Räder haben sehr viel mehr Ungenauigkeiten und es macht mir nichts aus. Aber ich beschäftige mich eben zur Zeit mit der Anschaffung eines Zentrierständers und habe diesen frischen Laufradsatz, da testet man gerne um qulaifiziert urteilen zu können.
Ich bin neu hier, lese aber passiv schon lange mit. Leider haben sich jetzt auch hier wieder zwei Forumsmitglieder ausgelassen deren Beitragsqualität nicht selten logarithmisch invert zur Beitragsquantität ist. Die Kommentare haben nicht mal Unterhaltungswert. Die Herren mögen sich doch bitte mit Beiträgen dieser Art zurückhalten.
spiff
http://hollandmechanics.com/products/bike-wheel-assembly/trueing-platform/pro-truer/
Das scheint nicht mehr Platz zu brauchen als die Zentrierständer von Fritz, vielleicht kann er sich dafür erwärmen

Unisono ist von professionellen Laufradbauern die klare Ansage das man mit Messuhren wesentlich schneller und zielgerichteter arbeiten kann. Der Zentrierständer muss halt auch steif sein und das Laufrad richtig fest spannen und halten können. Mein eigener kurzer Test mit der Messuhr am Park Tool macht mich das glauben. Mit der Einschränkung das der TS das Laufrad nicht richtig fest hält wie schon beschrieben.
Die hier genannte Methodik mit den in der Luft hängenden 0,01mm Fühlhebeltastern ist auch nur ein Provisorium um Beschränkungen des verwendeten Werkzeugs zu kaschieren, Eine Kontrolle über die Zentrierung (Mittenkontrolle)hat man dabei nicht. Trotzdem finde ich die Idee und Umsetzung pfiffig.
Auch ich konnte meine Ergebnisse zum Ende der Zentrierarbeiten an dem genannten Laufrad von ca. 3/10mm noch deutlich verbessern, aber nach jedem Abdrücken war ich wieder bei diesen 3/10mm. Das hat mir gezeigt; entweder meine Fertigkeiten, oder die Felge / das Laufrad geben nicht mehr her. Damit muss ich mich zufrieden geben und bin es auch. Meine sonst genutzten Räder haben sehr viel mehr Ungenauigkeiten und es macht mir nichts aus. Aber ich beschäftige mich eben zur Zeit mit der Anschaffung eines Zentrierständers und habe diesen frischen Laufradsatz, da testet man gerne um qulaifiziert urteilen zu können.
Ich bin neu hier, lese aber passiv schon lange mit. Leider haben sich jetzt auch hier wieder zwei Forumsmitglieder ausgelassen deren Beitragsqualität nicht selten logarithmisch invert zur Beitragsquantität ist. Die Kommentare haben nicht mal Unterhaltungswert. Die Herren mögen sich doch bitte mit Beiträgen dieser Art zurückhalten.
spiff