Posted by: Andreas
Re: Zentrierständer - 02/17/16 08:16 AM
Hallo Machinist,
Anhand des Spaltes zwischen Felge und "Zentrierfinger" sieht man doch auch sofort welche Speichen gespannt oder entspannt werden sollen. Wo ist der Unterschied?
Ich wiederhole: Mit Messuhren sieht man sofort, wie weit man die Speiche (ent)spannen muss. Wenn da ein Spalt ist, kommt man vielleicht näherungsweise hin. Wenn die Felge aber gegen den Anschlag drückt, schaffe ich es nicht, die Speiche genau so weit zu entspannen, dass sie den Anschlag gerade noch berührt.
Wenn Du das kannst, freue Dich. Ich kann das nicht. Und bei neu eingespeichten Felgen muss ich immer auch den Höhenschlag in Ordnung bringen.
Seit ich einen Zentrierständer mit Messuhren besitze, komme ich erheblich schneller zu einem gut zentrierten Laufrad. Zumal ich die Mittigkeit auch im Zentrierständer erkennen und einstellen kann. Besser als mit dem einfachen Rose-Zentrierständer werden meine Laufräder nicht.
Mit ist bewusst, dass jeder anders arbeitet und es mag Menschen geben, die mit dem einfachen Rose-Zentrierständer ähnlich schnell Laufräder zentrieren können wie ich mit Messuhren. Deswegen grundsätzlich zu behaupten, dass Messuhren Unsinn sind, ist anmaßend.
Grüße
Andreas
In Antwort auf: Machinist
[zitat=Andreas R]Mit Messuhren sieht man sofort, wie weit man die Speiche (ent)spannen muss. Man kommt erheblich schneller zum Ergebnis als mit der iterativen Methode. Außerdem kann ich Höhen- und Seitenschlag gleichzeitig korrigieren, wenn Messuhren am Zentrierständer sind.
Anhand des Spaltes zwischen Felge und "Zentrierfinger" sieht man doch auch sofort welche Speichen gespannt oder entspannt werden sollen. Wo ist der Unterschied?
Ich wiederhole: Mit Messuhren sieht man sofort, wie weit man die Speiche (ent)spannen muss. Wenn da ein Spalt ist, kommt man vielleicht näherungsweise hin. Wenn die Felge aber gegen den Anschlag drückt, schaffe ich es nicht, die Speiche genau so weit zu entspannen, dass sie den Anschlag gerade noch berührt.
In Antwort auf: Machinist
Und Höhen- und Seitenschläge gleichzeitig korrigieren geht bei einem Zentrierständer ohne Messuhren auch problemlos (wobei gute Felgen nur minimale oder keine Korrekturen von Höhenschlägen erfordern).
Wenn Du das kannst, freue Dich. Ich kann das nicht. Und bei neu eingespeichten Felgen muss ich immer auch den Höhenschlag in Ordnung bringen.
Seit ich einen Zentrierständer mit Messuhren besitze, komme ich erheblich schneller zu einem gut zentrierten Laufrad. Zumal ich die Mittigkeit auch im Zentrierständer erkennen und einstellen kann. Besser als mit dem einfachen Rose-Zentrierständer werden meine Laufräder nicht.
Mit ist bewusst, dass jeder anders arbeitet und es mag Menschen geben, die mit dem einfachen Rose-Zentrierständer ähnlich schnell Laufräder zentrieren können wie ich mit Messuhren. Deswegen grundsätzlich zu behaupten, dass Messuhren Unsinn sind, ist anmaßend.
Grüße
Andreas