Re: Rohloff konstante 13 % Sprünge ___schlauchsteh

Posted by: Durness

Re: Rohloff konstante 13 % Sprünge ___schlauchsteh - 02/16/16 03:17 PM

In Antwort auf: derSammy

Im Anstieg am Berg ist ein etwas größerer Gangsprung leichter verschmerzbar als in den Streckenfahrstufen für höhere Geschwindigkeit. Dort nervt es erfahrungsgemäß mehr, wenn man nicht den "richtigen" Gang findet. Im Anstieg ist man froh, wenn man irgendwie rauf kommt.


So etwa empfinde ich das auch.
Und ich frage mich, wieso ist es so aufgeteilt. Rohloff hat sich ja auch was dabei gedacht. hm.
Rohloff hat die Bandbreite der Gänge in gleiche Teile aufgeteilt.

Dies finde ich aber so in der Praxis nur manchmal wieder.
Fahre ich hügeliges Gelände, dann passt dass, den die Änderung der Anforderung sind groß. Und vor allem ändert sich die Anforderung ständig. Mal geht´s waagerecht, dann runter mehr runter, dann wieder hoch.´Man kann mit dem Gang also grob treffen und mehr braucht es nicht dem im nächsten Moment ist´s eh wieder anders. Folge ist auch dass man mit einer 1 Zahn Stufung dann öfter 2 Ritzel schalten muss und das ist blöd. Hier ist die Rohloff Teilung gut

Fahre ich lange in der Ebene dann passt es nicht. Die Änderung in der Anforderung an die Leistung sind sehr gering. Mal steigt es minimal, mal bisschen Wind von hier oder da. Dann ist es wunderbar wenn man dies fein angleichen kann. Für diesen Betrieb ist der Rohloff sprung für mich viel zu groß. Und ich fahre 80 % flach, 20 % Berge. blöd.

Ich meine Rechnerei erst gar nicht glauben aber durch den Thread hier sehe ich dass sie gestimmt hat. Schade, mir wäre es lieber gewesen ich hätte einen Fehler drin gehabt und ohne wär´s dann ne Rohloff geworden.

Danke an alle
Durness