Re: Wie lange hält bei Euch die Felge

Posted by: Flachfahrer

Re: Wie lange hält bei Euch die Felge - 10/03/04 02:19 PM

Mein erstes Mountainbike hatte einfache ungeöste Alesa-Felgen. Nach diversen Umbauten (u.a. leichtere Felgen) lagen die dann lange rum. Bei meinem zweiten waren serienmäßig billige Rigida-Felgen montiert - zu billige. Die Bremsbeläge hobelten Späne aus der Felge, sogar weiche Kool-Stop !!!!!
Und das war noch zu Zeiten der einfachen Cantilever-Bremsen, also nix hohe Kräfte usw. !
Wie kann man als Hersteller so eine zensiert bauen !?!??
Sowas dürfte nicht mal aus Versehen passieren.
Rigida steht auf meiner Liste der großen Bescheißer ganz weit oben.

Ja, jedenfalls geriet aus irgendeinem Grund die Hinterradfelge des ersten MTBs dann in den Rahmen des dritten MTBs (die anderen zwei MTBs waren gestohlen). Dieser Felge verpasste ich durch einen Sturz eine so fiese Acht, daß ich sie weggeschmissen hätte, wenn ich nicht gerade ziemlich weit weg von Geschäften gewesen wäre (geliebtes Norwegen). Da mußte ich in den sauren Apfel beißen und das Ding komplett ausspeichen, grob richten, wieder einspeichen, zentrieren - und mit jeweils einem Millimeter Höhen- und Seitenschlag leben. Das dauerte einen halben Tag. ABER: dieser Millimeter Höhen- und Seitenschlag ist heute noch unverändert, nach sieben Jahren! (ich habe das Rad einem Freund verkauft und sehe es deshalb ab und zu)

Ergo:
- Durchbremsen ist normaler Verschleiß, was für Trommel- oder Scheibenbremsen spricht
- Rigida sind Betrüger
- die beste Investition ist gutes von-Hand-Einspeichen, denn ein solches Rad hält ewig
- wenn z.B. eine Speichen-Öse in der Felge ausreißt, dann war die Zugverteilung nicht gegeben, also das Rad schlecht eingespeicht
- wer öfter bösartig über Bordsteine und ähnliches rammelt, fährt normalerweise auch entsprechende Reifen und Luftdrücke, also stellt das eigentlich keine Gefahr für die Felge dar
- ich kann nur jeden ermutigen, solange Zentrieren zu üben, bis gute Laufräder entstehen. Etwas Besseres kann man seinem Rad nicht antun.