Posted by: Anonymous
Re: Welches Liegerad, Weltreise ? - 10/02/04 05:27 PM
Das ist ja schon mal eine ganz nette Übersicht!
Ich versuche die Sache aber noch mal aufs Grundsätzliche zurückzuführen:
1.) Gepäckkapazität: Ein Liegerad für extrem lange Reisen muss in der Lage sein, vier Packtaschen zu transportieren. Damit scheiden Tief- oder Semitieflieger schon einmal aus.
2.) Reifenauswahl: Grundsätzlich sollte es möglich sein, dass extrem breite Reifen montiert werden können. Räder mit engem Hinterbau sind nicht geeignet (die Durchgangsbreite an der Gabel ist in der Regel unkritisch). Außerdem ist es für die Ersatzteilmitnahme ein nicht zu unterschätzender Vorteil, wenn vorne und hinten die gleiche Laufradgröße installiert ist.
3.) Lenker: Es ist einfach Geschmackssache, ob ein Oben- oder Untenlenker gefahren wird. Verallgemeinernd kann man sagen, dass der Untenlenker ergonomischer und der Obenlenker aerodynamischer ist. Letztlich gilt hier aber die alte Regel: "Probieren geht über studieren!" Noch eine Anmerkung: Klappbare Obenlenker bieten beim Schieben keinerlei Vorteil gegenüber Untenlenker.
4.) Größe: Je kompakter ein Rad baut, desto einfacher ist es auch mit den verschiedensten Verkehrsmitteln zu transportieren. Bei den meisten Reisen bewegt man sich ja nicht nur auf eigener Achse fort.
Ich habe bisher etwa 40.000 km auf den verschiedensten Liegerädern zurückgelegt (derzeit haben wir - neben diversen Uprights - 7 Stück in der Familie
!). Dabei habe ich gemerkt, dass man sich dem persönlichen Idealrad immer weiter annähern kann. Meine Reisefavoriten sind das Toxy und der Grasshopper. Allerdings sind das nur schwer übertragbare "Er-Fahrungen". Lediglich die o.a. Grundsätze haben eine gewisse Verbindlichkeit. In welches Modell man sich letztlich verguckt, kann man nur in ausgiebigen persönlichen Tests ermitteln.
Viel Spaß bei Probefahrten
!
Karsten
Ich versuche die Sache aber noch mal aufs Grundsätzliche zurückzuführen:
1.) Gepäckkapazität: Ein Liegerad für extrem lange Reisen muss in der Lage sein, vier Packtaschen zu transportieren. Damit scheiden Tief- oder Semitieflieger schon einmal aus.
2.) Reifenauswahl: Grundsätzlich sollte es möglich sein, dass extrem breite Reifen montiert werden können. Räder mit engem Hinterbau sind nicht geeignet (die Durchgangsbreite an der Gabel ist in der Regel unkritisch). Außerdem ist es für die Ersatzteilmitnahme ein nicht zu unterschätzender Vorteil, wenn vorne und hinten die gleiche Laufradgröße installiert ist.
3.) Lenker: Es ist einfach Geschmackssache, ob ein Oben- oder Untenlenker gefahren wird. Verallgemeinernd kann man sagen, dass der Untenlenker ergonomischer und der Obenlenker aerodynamischer ist. Letztlich gilt hier aber die alte Regel: "Probieren geht über studieren!" Noch eine Anmerkung: Klappbare Obenlenker bieten beim Schieben keinerlei Vorteil gegenüber Untenlenker.
4.) Größe: Je kompakter ein Rad baut, desto einfacher ist es auch mit den verschiedensten Verkehrsmitteln zu transportieren. Bei den meisten Reisen bewegt man sich ja nicht nur auf eigener Achse fort.
Ich habe bisher etwa 40.000 km auf den verschiedensten Liegerädern zurückgelegt (derzeit haben wir - neben diversen Uprights - 7 Stück in der Familie

Viel Spaß bei Probefahrten

Karsten