Posted by: kugel
Wasser und Rost im Stahlrahmen - 01/30/16 06:07 PM
Hallo,
ich fahre seit April 2009 ein VSF T-700 (Modelljahr 2009) - als Reise- und Alltagsrad - auch im Winter. Schon fast von Anfang an lief, z.B. beim Reifen flicken, sobald man das Rad umgedreht hat, rostbraunes Wasser aus dem Sattelrohr. Eins von den Problemen, die man nur selten sieht, und irgendwie habe ich das Ganze nie weiter verfolgt. Vor kurzem (nach ein paar niederschlagsreichen Tagen) lief dann sogar aus dem Loch in der Nähe des Ausfallendes Rostwasser, so dass ich mich der Sache mal annehmen wollte.
Bei meiner Recherche bin ich auf zwei Posts gestoßen: (T-700, MJ 2007)
(T-700, vermutlich MJ 2009)
Gesucht habe ich übrigens nicht nach T-700, sondern lediglich nach Rost und Wasser im Rahmen, dass beide "Treffer" auch ein T-700 fahren ist also eher Zufall.
Im zweiten verlinkten Thread wird dann empfohlen, eine Ablaufbohrung unter dem Tretlager vorzunehmen. Heute hatte ich zufällig ein T-500 (MJ 2014) von einem Kumpel hier, und dieser Rahmen verfügt tatsächlich über eine solche Bohrung (in der Gegend der Zugführung). Der Rahmen sieht zwar von innen (mit Lampe ins Sattelrohr geguckt) auch leicht rostig aus, ist dafür aber komplett trocken. Bei mir ist die Wand dagegen regelrecht "pampig".
Zwar ist Kurbel- und Innenlagerdemontage ja bei Hollowtech kein großer Akt, allerdings würde ich das ganze wohl wenn dann trotzdem von einem VSF-Händler erledigen lassen. Allerdings frage ich mich, inwieweit es den (wohl bei VSF standardmäßig nicht versiegeltem) Rahmen geschadet hat, dass da praktisch 7 Jahre lang Wasser drin stand. Immerhin ist in 3 Jahren auch der Garantiezeitraum zu Ende.
Was würdet ihr tun?
ich fahre seit April 2009 ein VSF T-700 (Modelljahr 2009) - als Reise- und Alltagsrad - auch im Winter. Schon fast von Anfang an lief, z.B. beim Reifen flicken, sobald man das Rad umgedreht hat, rostbraunes Wasser aus dem Sattelrohr. Eins von den Problemen, die man nur selten sieht, und irgendwie habe ich das Ganze nie weiter verfolgt. Vor kurzem (nach ein paar niederschlagsreichen Tagen) lief dann sogar aus dem Loch in der Nähe des Ausfallendes Rostwasser, so dass ich mich der Sache mal annehmen wollte.
Bei meiner Recherche bin ich auf zwei Posts gestoßen:
Zitat:
Aus allen Löchern des Rahmens läuft Rostwasser."
Zitat:
Gestern stellte ich beim Ausbau des Hinterrades (das Rad stand auf dem Kopf) fest, dass eine ordentliche Menge rostiges Wasser (ca. ein Schnapsglas) aus dem Sattelrohr lief.
Gesucht habe ich übrigens nicht nach T-700, sondern lediglich nach Rost und Wasser im Rahmen, dass beide "Treffer" auch ein T-700 fahren ist also eher Zufall.
Im zweiten verlinkten Thread wird dann empfohlen, eine Ablaufbohrung unter dem Tretlager vorzunehmen. Heute hatte ich zufällig ein T-500 (MJ 2014) von einem Kumpel hier, und dieser Rahmen verfügt tatsächlich über eine solche Bohrung (in der Gegend der Zugführung). Der Rahmen sieht zwar von innen (mit Lampe ins Sattelrohr geguckt) auch leicht rostig aus, ist dafür aber komplett trocken. Bei mir ist die Wand dagegen regelrecht "pampig".
Zwar ist Kurbel- und Innenlagerdemontage ja bei Hollowtech kein großer Akt, allerdings würde ich das ganze wohl wenn dann trotzdem von einem VSF-Händler erledigen lassen. Allerdings frage ich mich, inwieweit es den (wohl bei VSF standardmäßig nicht versiegeltem) Rahmen geschadet hat, dass da praktisch 7 Jahre lang Wasser drin stand. Immerhin ist in 3 Jahren auch der Garantiezeitraum zu Ende.
Was würdet ihr tun?