Posted by: derSammy
Re: Untersetzung kleiner als 0.65, 8-fach - 01/30/16 01:10 PM
In Antwort auf: Julian Z.
Den Großteil der hier diskutierenden schätze ich mit 40+ ein.
Gut dass ich da noch eine Weile nicht dazu gehöre.

In Antwort auf: Julian Z.
Viele von euch haben wahrscheinlich in ihrem ganzen Leben höchstens mal im Urlaub englisch gebraucht.
Auch dazu gehöre ich nicht, mein Arbeitsalltag läuft faktisch ausschließlich auf Englisch ab.
In Antwort auf: Julian Z.
Diese Sprache setzt sich aber gerade in der Naturwissenschaft immer stärker durch. Ich komme selbst jetzt im Bachelor schon kaum noch um englische Literatur herum. Dort ist nunmal der Punkt als Dezimaltrennzeichen Std. .
Und auch über den Bachelor bin ich schon weit hinaus. Trotzdem halte ich es für eine gerate im multilingualen Alltag wichtige Kompetenz, sich wenn man sich mal auf eine Sprache festgelegt hat, auch bei dieser und ihren Regeln zu bleiben. Dazu gehört das Dezimaltrennzeichen genauso wie die Regeln zur Zusammen- und Getrenntschreibung, die Apostrophsetzung beim Genitiv-S, Klein- und Großschreibung, die Transkriptionsregeln für fremdsprachige Worte und kein unnötiges Übernehmen/"Einsprachen" von Fachbegriffe aus anderen Sprachen, wenn diese bereits über adäquate Begrifflichkeiten verfügt. Wer dagegen verstößt, zeugt nicht von Weltoffenheit, sondern beweist eher Unwissen und Schluderigkeit. Toxxi hat von Forschungsanträgen berichtet - kommt nicht sehr gut an, wenn das da inkonsistent hin und her geht.

P.S.: Das mit dem Dezimalpunkt kann ich aus meinem Studienalltag so ganz und gar nicht bestätigen.