Re: Rohloff: Seilzüge

Posted by: Anonymous

Re: Rohloff: Seilzüge - 01/21/16 01:40 AM

In Antwort auf: Q-Fahrer

bei meinem Lieger (Toxy LT, R-Nabe, ext. Ansteuerung) stelle ich bei den Seilzüge für die R-Nabe folgendes Haltbarkeit fest:
1. Seiltausch nach ca. 7.000 km Laufleistung
2. Seiltausch nach ca. 21.000 km Laufleistung
3. Seiltausch nach ca. 7.500 km Laufleistung

Laut Autor dieses Erfahrungsberichtes für eine Speedhub mit interner Ansteuerung gibt Rohloff eine maximale Lebensdauer der Schaltzüge von 10000-12000 km an. Andere Nutzer kommen auf ähnliche aber teils auch höhere Laufleistungen (Erfahrungsbericht Rohloff Nabe 60.000 Km).

In Antwort auf: Q-Fahrer

Gibt es Tipps aus dem Forum für eine längere Einsatzdauer?

Auf die schnelle - weniger schalten. ;-)

An der eigentlichen Ursache des zu geringen Durchmessers der Seiltrommel kannst du als Endanwender nichts ändern. Schaltzüge am Fahrrad brechen (trotz anderslautender Behauptungen) aufgrund von Biegung, vorwiegend genau an der Stelle des geringsten Biegeradius. Bei meiner Kettenschaltung (nach ca. 8000 km) immer an der gleichen Stelle innerhalb des RapidFire-Schalters. In Maschinenbaubüchern zum Thema gibts eine Grundregel IIRC für Führungsscheiben mindestens einen Biegeradius mit mind. dem ca. 40-fachen des Zugdurchmessers zu wählen um vorzeitige Materialermüdung zu vermeiden. Fürs Fahrrad wählt man einen Kompromiß, ergo die 30mm Durchmesser der Seiltrommel an der Speedhub.