Re: Speichenbruch am Gewinde

Posted by: BiJei

Re: Speichenbruch am Gewinde - 09/30/04 10:10 AM

In Antwort auf: Martina

Hallo biJei,
Abgesehen davon, dass ich meine mich zu erinnern, dass Speichenbrüche am Gewinde bei Rohloff auch schon bei Solorädern aufgetreten sind, muss ich dir mal ein paar Gewissensfragen stellen:
Hast du ein Tandem? Wenn ja wieviel und was fährst du damit? Und was hat es für ein Hinterrad? Wieviele andere Tandemfahrer kennst du?

Was ich damit sagen will: 'die' Tandemfahrer gibts genausowenig wie 'die' Solofahrer. Es gibt genügend Tandemteams (und glaub mir ich kenne ein paar davon), die mit 36-Loch asymmetrisch eingespeichten Sololaufädern rumfahren und nie einen Speichenbruch haben. Es gibt auch welche (uns!), die spuer eingespeichte 48-Loch-Laufräder kaputtkriegen. Es gibt nicht 'die' Patentlösung für alle und dass Rose 10 Jahre Garantie auf Speichenbruch gibt, heisst für mich erstmal gar nichts. Garantie heisst ja nur, dass sie die Speichen wenn sie doch brechen kostenlos tauschen, was einem Weltreisenden erstmal nicht so arg weiterhilft. Außerdem kann man davon ausgehen, dass von den paar Tandems mit Rohloff, die Rose so verkauft einige so gut wie nie gefahren werden und deshalb auch keinen Speichenbruch haben. Bei denen, die tatsächlich fahren, ist lange vor Ablauf der 10 Jahre die Felge durchgebremst und das Rad wird eh neu eingespeicht. Aur deutsch: das wäre für mich kein Qualitätsmerkmal.

Ich gebe allerdings zu, dass ich mangels eigener Erfahrung auch nicht weiss, wie ein Tandemlaufrad mit Rohloff ordentlich einzuspeichen ist. Aber dafür gibts ja den Händler meines Vertrauens schmunzel.
Martina


Hallo Martina,
Ja, die Gewissensfrage....
Gruss von "BiJei, der kein Tandem hat"
mir ging's nur um die Technik....