Posted by: derSammy
Re: Reifengrößeunterschied 50-559 zu 55-559 - 01/15/16 11:20 AM
Ich frage mich, was es hier so groß zu rechnen gibt? Die 559mm sind der Felgendurchmesser. Die 50mm bzw 55mm sind die Breite des Reifens auf einer Felge, mit einer vorgegebenen Messfelgenmaulweite. Bei 50er und 54er Reifen ist dies ( nach dieser Quelle) in beiden Fällen 27mm, bei 57mm wären es dann 30mm, im Großen und Ganzen also vernachlässigbar (+-1mm). Gehen wir also davon aus, dass man den Reifenquerschnitt als Kreis annehmen kann, dann ist der Querschnitt des 55er-Reifen ein Kreis mit Durchmesser 55mm, der an den gleichen zwei Felgenkontaktpunkten anliegt wie ein entsprechnender 50mm-Kreis des kleineren Reifens. In der Breite sind das auf jeder Seite 2,5mm mehr, in der Höhe sind es in etwa 5mm mehr, weil du grob davon ausgehen kannst, dass beide Querschnittskreise auf der einen Seite am gleichen Punkt des Felgenbettes aufliegen.
Die Aussagen sind hierbei Näherungen: Wenn man drastisch andere Reifengrößen wählt (z.B. die Extreme, die nach aktueller (aber fragwürdiger) Empfehlung für eine 19er-Felge zulässig sind: 28mm-60mm), dann sieht die Rechnung etwas anders aus.
Die Aussagen sind hierbei Näherungen: Wenn man drastisch andere Reifengrößen wählt (z.B. die Extreme, die nach aktueller (aber fragwürdiger) Empfehlung für eine 19er-Felge zulässig sind: 28mm-60mm), dann sieht die Rechnung etwas anders aus.