Posted by: panta-rhei
Re: Riss am TT Stahlrahem, was machen? - 01/10/16 08:20 AM
Hi Velo
Jetzt ist ein wenig klarer, wo das Ding liegt.
Ich frage mich, ob nicht (trotz UNfall) auch TT ein Ansprechpartner wäre - finde den Riss dort etwas komisch. SO was gebts eher bei fehlerhafter Schweissung an der Stelle.
Wenn Du TT nicht in die Pflicht nehmen kannst, würde ich
- den Rahmen pofessionell vermessen lassen (um sicher zu sein, dass v.a. im vorderen Teil des Rads nix vorgeschädigt ist)
- dann den Rahmen nur partiell entlacken (5-10cm um Riss) und nachlöten (lassen). Schweissen ginge natuerlich auch, aber Du brauchst halt jemanden, der dünne Wandstärken schweissen kann und ein wenig hätte ich Angst vor Verzug im Bereich des Sattelrohres. Dann müsste man aufreiben, was ich nervig finde. Lass Dich mal von einem Rahmenbauer beraten.
- den Rahmen (wenn das Pulver sonst nach erst 3 Jahren (
) noch überall in Ordnung ist) nicht neupulvern sondern selbst nachlackieren. Die Stelle ist ja korrosion-mässig harmlos.
Das einzig doofe ist, dass man den Rahmen zwar fürs Reparatur-Löten montiert lassen könnte, der Typ, der das DIng vermessen soll, die Demontage eh fordern wird.
Am TOllsten ist latuernich immer "alles wegschmeissen und neukaufen", dann siehts auch wieder gannnnnz doll nach Prämium-Baik aus
Jetzt ist ein wenig klarer, wo das Ding liegt.
In Antwort auf: velo 68
ja, den Haarriss musst du dir in der mitte und paralell zum Rostflecken vorstellen.
Er ist kaum zu sehen, hat aber genügt, dass es drunter rostet
Er ist kaum zu sehen, hat aber genügt, dass es drunter rostet
Ich frage mich, ob nicht (trotz UNfall) auch TT ein Ansprechpartner wäre - finde den Riss dort etwas komisch. SO was gebts eher bei fehlerhafter Schweissung an der Stelle.
Wenn Du TT nicht in die Pflicht nehmen kannst, würde ich
- den Rahmen pofessionell vermessen lassen (um sicher zu sein, dass v.a. im vorderen Teil des Rads nix vorgeschädigt ist)
- dann den Rahmen nur partiell entlacken (5-10cm um Riss) und nachlöten (lassen). Schweissen ginge natuerlich auch, aber Du brauchst halt jemanden, der dünne Wandstärken schweissen kann und ein wenig hätte ich Angst vor Verzug im Bereich des Sattelrohres. Dann müsste man aufreiben, was ich nervig finde. Lass Dich mal von einem Rahmenbauer beraten.
- den Rahmen (wenn das Pulver sonst nach erst 3 Jahren (

Das einzig doofe ist, dass man den Rahmen zwar fürs Reparatur-Löten montiert lassen könnte, der Typ, der das DIng vermessen soll, die Demontage eh fordern wird.
Am TOllsten ist latuernich immer "alles wegschmeissen und neukaufen", dann siehts auch wieder gannnnnz doll nach Prämium-Baik aus
