Posted by: physiker
Re: (Radreise)-Reifen, 18 Zoll - 01/09/16 10:54 PM
In Antwort auf: derSammy
Mal ne andere Frage: Gerade als "physiker" sollte man doch mit SI-Einheiten vertraut sein. Warum quälst du uns dauern mit den kruden Maßen, die hauptsächlich noch jenseits des großen Teiches Verwendung finden? Obendrein ist jede Reifenangabe abseits der ETRTO-Norm potentiell irreführend. Unter der Kurzbezeichnung 18" laufen ja allein vier verschiedene Reifeninnendurchmesser.
Um noch was zum Thema beizutragen: Was war denn die Ursache der Platten? Scherben, die sich in der Lauffläche ihren Weg nach Innen gesucht haben? In dem Fall würde ich dir auch das Antiplattband nahelegen. Ich hab damit vor einem halben Jahr schmale 559mm-Reifen verbessert und seitdem keinen einzigen Platten mehr mit diesem Rad gehabt. Davor war das etwa im Zweiwochenabstand der Fall.
Was Spanien betrifft: Da sehe ich kein Problem, was das Kind an sich betrifft. Aber die Tatsache, dass Fahrradanhänger in Spanien verboten sind, ist dir bekannt?
Um noch was zum Thema beizutragen: Was war denn die Ursache der Platten? Scherben, die sich in der Lauffläche ihren Weg nach Innen gesucht haben? In dem Fall würde ich dir auch das Antiplattband nahelegen. Ich hab damit vor einem halben Jahr schmale 559mm-Reifen verbessert und seitdem keinen einzigen Platten mehr mit diesem Rad gehabt. Davor war das etwa im Zweiwochenabstand der Fall.
Was Spanien betrifft: Da sehe ich kein Problem, was das Kind an sich betrifft. Aber die Tatsache, dass Fahrradanhänger in Spanien verboten sind, ist dir bekannt?

ok, die Frage sollte lauten "... Reifengröße 0.355 m ...???".
Ich denke, dass diese korrekte Angabe in den SI-Einheiten wirklich quälender wäre. Und wir schreiben hier im Forum doch immer noch 26-er, 28-er Rad ?!!.
Und zum wahren Grund: ich muss zugeben, als ich die Frage geschrieben habe, wusste ich die Größe in mm nicht, da ich noch nie Reifen in 18er, ähm 355er Größe gesucht habe. Konnte selbstverständlich nachschauen / umrechnen, habe jedoch nicht erwartet, dass ich damit jemanden verwirre. Die genaue ETRTO-Norm-Bezeichnung des passenden Reifens ist mir leider nicht bekannt.
-------
Die Ursache der Platten konnte ich leider nicht feststellen. Vermutlich waren es Dorne(n), da sehr kleine Löcher.
Zu dem Band, wie gesagt, ich habe irgendwie verdrängt, dass es diese gibt. Werde auf jeden Fall auch diese Möglichkeit durchdenken. Danke für diesen Tipp.
-------
Spanien (ich wollte vorerst dieses Thema ja weglassen)
Ich bin zZ auf der Informationsbeschaffung: Mögliche Routen, Straßenverhältnisse, geeignete Reisezeit usw. Ich werde sicherlich nicht alle Antworten finden können. Erst danach wollte ich hier nachfragen ( es heißt ja immer, zuerst SuFu bemühen, danach fragen ).
Die Aussage über Kinderanhänger ist strenggenommen nicht ganz korrekt. Ausm Kopf wüsste ich jetzt nicht, jedoch sind Anhänger bis zum bestimmten Gewicht (1/3 des Gewichtes vom Fahrrad oder so) erlaubt. Unser Anhänger fällt selbstveständlich nicht in diese Kategorie, wir "riskieren" es trotzdem, da es anscheinend nicht so streng verfolgt wird. Diese Frage haben wir schon mal für uns abgehackt. Nichtsdestotrotz, danke für den Hinweis.
VG,
Alexander