Re: Fahrrad für Weltreise

Posted by: Stylist Robert

Re: Fahrrad für Weltreise - 01/06/16 01:04 PM

In Antwort auf: derSammy

Ein grundsätzliches "Ja, ist so" ist genauso falsch wie ein "Nein, ist nie so".
...Wenn man sehr konkrete Vorstellungen dazu hat, welche Teile verbaut sein sollen (gefedertes Sattelstützmodell, Sattel, Scheibenbremsmodell, Antrieb, Laufradsatz und Beleuchtungsanlage), dann gleicht die Suche nach einem Rad, was alle Anforderungen erfüllt, der einer nach der Nadel im Heuhaufen. Da man in der Regel dabei nicht erfolgreich sein wird, mag hier der Eigenaufbau sinnvoller sein.
Wenn man schon einige Teile hat oder als Schnäppchen bekommen kann, dann muss man gut abwägen, ob man selbst neu aufbauen will, umbauen lassen will oder ob es sich lohnt ein Komplettrad zu holen, umzurüsten und die demontierten Teile weiterzuveräußern.

Unabhängig von der wirtschaftlichen Komponente führt die eigene Schrauberei dazu, dass man mit der Materie vertraut ist und für mögliche Probleme gerüstet ist. Das kann für den Fernradler wichtiger sein, als die kurzzeitige Geldersparnis beim Radkauf.

Ich glaube, das letztgenannte trifft den Nagel genau auf dem Kopf. Die eigenen Fähigkeiten und Erfahrungen sind unterwegs auf Reise durch nichts zu schlagen. Da kann ein selbst aufgebautes Rad hilfreich sein, muß aber nicht. Für den erfahrenen Schrauber kann ein Komplettrad günstiger sein wenn er vorhandene spezielle Teile anbaut und die nicht benötigten Neuteile weiterverkauft.
OT: Schon gesehen - da fährt ein Mann mit seinem PKW auf den Parkplatz eines Fahrraddiscounters hier, lädt sein Rad umständlich aus dem Kofferraum und schiebt es in die Montageabteilung. Als ich mit meinen Einkäufen und etwas herumstöbern fertig war stand vor mir der eben genannte Mann, zahlte etwas über 28 EUR(!) für einmal Reifenflicken mit einem neuen Schlauch und verstaute sein Fahrrad dann wieder umständlich im Kofferraum und fuhr weg... grins dafür