Posted by: Jörg OS
Re: Endlich, mein Norwid Randonneur ist da ! - 09/28/04 05:53 AM
Hallo Markus,
Warum so weit unten, Michael ? Ich bin zwar kein Hellseher, aber wenns richtig gemacht ist, endet das Gabelgewinde in der Kopfmutter. Nur so kann der Vorbau auch entsprechend abgestützt werden.
Wo - wenn nicht auf dem Gabelgewinde - sollte die Kopfmutter denn sonst aufgeschraubt sein ?
Da hat der Michael schon recht. Das Gewinde beginnt am Gabelende (Da fängt man halt mit dem Gewindeschneiden an) und endet zwangsläufig unter der oberen Lagerschale. Die muß ja schließlich auch auf die Gabel geschraubt werden.
Bei einem kurzen Vorbauschaft kann dieser nun im Bereich des Gewindes enden. Dies gilt als kritisch, besonders wenn der Schaft eine Spreizkonus hat und oder das Gewinde auch noch mit einer Nut für eine Nasenscheibe versehen ist.
Da hier Spacer eingestzt werden und der Vorbau recht weit rausgezogen ist wäre ein längeres Steuerrohr die bessere Wahl gewesen.
Gruß
Jörg
In Antwort auf: schorsch-adel
Zitat:
Das Gewinde endet im besten Fall an der oberen Lagerschale, also etwa 3cm unterhalb der Kopfmutter
Warum so weit unten, Michael ? Ich bin zwar kein Hellseher, aber wenns richtig gemacht ist, endet das Gabelgewinde in der Kopfmutter. Nur so kann der Vorbau auch entsprechend abgestützt werden.
Wo - wenn nicht auf dem Gabelgewinde - sollte die Kopfmutter denn sonst aufgeschraubt sein ?
Da hat der Michael schon recht. Das Gewinde beginnt am Gabelende (Da fängt man halt mit dem Gewindeschneiden an) und endet zwangsläufig unter der oberen Lagerschale. Die muß ja schließlich auch auf die Gabel geschraubt werden.
Bei einem kurzen Vorbauschaft kann dieser nun im Bereich des Gewindes enden. Dies gilt als kritisch, besonders wenn der Schaft eine Spreizkonus hat und oder das Gewinde auch noch mit einer Nut für eine Nasenscheibe versehen ist.
Da hier Spacer eingestzt werden und der Vorbau recht weit rausgezogen ist wäre ein längeres Steuerrohr die bessere Wahl gewesen.
Gruß
Jörg