Re: Richtungsfrage HS33 Bremsbeläge

Posted by: Anonymous

Re: Richtungsfrage HS33 Bremsbeläge - 12/30/15 09:35 AM

In Antwort auf: toddio
In Antwort auf: iassu
Eine grundsätzliche Lösung fände ich besser. Ist ja nun heute nimmer arg relevant. Der Fehler ist die Kipprichtung. Sie sollte nicht radial sondern tangential sein. Man hat bei der Einführung der Canties eben nicht wirklich frei gedacht, sondern geglaubt, der Belag müsse so an die Felge geführt werden, wie es die Bremsarme früherer Zeiten immer gemacht haben: quer zur Laufrichtung von der Seite her. Das ist aber eigentlich widersinnig. Dem Bewegungsablauf entsprechend wäre: die Beläge sind hinten an einer Art Scharnier befestigt und werden vorne angepresst. Quietschen ist so unmöglich. Der Denkfehler, daß Belag und Arm dieselbe Kinematik haben müssen, ist so eliminiert.


Hm, denk das mal weiter: Wie sieht der Bremsbelag aus, wenn Verschleiß eintritt? Bremst er sich dann nicht keilförmig ab, sprich: Vorn wenig Belag, hinten ( zum Gelenk hin) viel? Dem wäre nur durch eine Mitwandern des Gelenks beizukommen, sehr aufwendig.


Die Bremsklötze könnte man schon so ausführen, dass sie auf die schräge Abnutzung hin geformt sind. Das ist bei den V-Brakes durch ihre Klappbewegung an die Felge eigentlich auch so und wird ignoriert. Das hintere Gelenk müßte halt bei neuen Belägen auf die Felgenbreite justierbar sein, und vielleicht bei Belagabnutzung zur Nachstellung. Allerdings ergibt sich dabei das Verhalten von 2 ablaufenden Backen der Trommelbremse: Qietschen wahrscheinlich kein Problem, aber hohe Druckkraft für gute Bremswirkung. Bei Rückwärtsrollen wird die Bremse wahrscheinlich zumachen, was aber wohl auch nicht problematisch ist. Konzept wäre aber sogar mal für eine Selbstbau/Selbstversuch denkbar.