Posted by: El Patu
Re: El Patu - Fahrradwohnwagen - 12/20/15 03:42 PM
Hallo Jürgen
Merci für deinen Erfahrungstausch zum Schaum. Gut, wenn die Kondensation kein Problem ist. Dennoch bin ich kein Fan von Schaum für die Innenseite: ist aus meiner Sicht einfach nicht wohnlich! Ich kann sagen, dass El Patu innen nach Holz riecht - ich liebe das! Und punkto Kondensation ist Holz einfach unschlagbar! Deshalb ist aus meiner Sicht ein Holzfurnier besser als reiner Schaum!
Die Weber-Kupplung gibts - wenn ich das richtig im Kopf habe - als EL ( Last mit Gummifederung) und ES (Schwerlast ohne Gummifederung). Ich hab die ohne Gummifederung und sie schwingt trotzdem. Leichter werden ist auf jeden Fall immer positiv!
Radposition: 40/60 oder 50/50 macht einen kleinen, aber vom Prinzip her wenig Unterschied. Richtig ruhigeren Lauf würde man nur mit Räder ganz hinten haben - und hierfür müsste das Problem der Deichsellast gelöst werden (Weber-Kupplung dann sicher nicht möglich, die Sache müsste Richtung Drehschemel-Anhänger gehen).
Projekt Wal habe ich gesucht aber nix gefunden. Hast du hier einen Link - würde mich sehr interessieren! 1m Breite - kann ich dir aber gleich sagen - finde ich seeeehr breit! ;-)
Forumstreffen? Wann findet denn sowas statt? Bin ja nach wie vor Greenhorn hier im Forum ... ;-)
Meine Solazelle hat 120 Wp. Hätte natürlich gerne mehr gehabt, aber die ging gerade so auf die Dachschräge (mit 132 cm Länge und 60 cm Breite). Aus meiner Sicht ist es schwierig, hier über 250 W zu kommen (es steht einfach zu wenig Fläche zur Verfügung). Auch das Gewicht ist ein Problem (es gehen nur flexible - eingeschweisste - Solarzellen ohne Metallrahmen). Zur Reichweitenberechnung siehe meine HP. Die 320-500 W, die du erwähnst, halte ich für illusorisch (und auch nicht nötig).
Zum Thema kippen: nicht zu hoch, Schwerpunkt tief halten und nicht zu schnell um die Kurven ... ;-) Die Steifigkeit der Kabine mag nach dem Döschwo-Prinzip allenfalls auch eine Rolle spielen ... ;-)
Mit liebem Gruss,
Marcel
Merci für deinen Erfahrungstausch zum Schaum. Gut, wenn die Kondensation kein Problem ist. Dennoch bin ich kein Fan von Schaum für die Innenseite: ist aus meiner Sicht einfach nicht wohnlich! Ich kann sagen, dass El Patu innen nach Holz riecht - ich liebe das! Und punkto Kondensation ist Holz einfach unschlagbar! Deshalb ist aus meiner Sicht ein Holzfurnier besser als reiner Schaum!
Die Weber-Kupplung gibts - wenn ich das richtig im Kopf habe - als EL ( Last mit Gummifederung) und ES (Schwerlast ohne Gummifederung). Ich hab die ohne Gummifederung und sie schwingt trotzdem. Leichter werden ist auf jeden Fall immer positiv!
Radposition: 40/60 oder 50/50 macht einen kleinen, aber vom Prinzip her wenig Unterschied. Richtig ruhigeren Lauf würde man nur mit Räder ganz hinten haben - und hierfür müsste das Problem der Deichsellast gelöst werden (Weber-Kupplung dann sicher nicht möglich, die Sache müsste Richtung Drehschemel-Anhänger gehen).
Projekt Wal habe ich gesucht aber nix gefunden. Hast du hier einen Link - würde mich sehr interessieren! 1m Breite - kann ich dir aber gleich sagen - finde ich seeeehr breit! ;-)
Forumstreffen? Wann findet denn sowas statt? Bin ja nach wie vor Greenhorn hier im Forum ... ;-)
Meine Solazelle hat 120 Wp. Hätte natürlich gerne mehr gehabt, aber die ging gerade so auf die Dachschräge (mit 132 cm Länge und 60 cm Breite). Aus meiner Sicht ist es schwierig, hier über 250 W zu kommen (es steht einfach zu wenig Fläche zur Verfügung). Auch das Gewicht ist ein Problem (es gehen nur flexible - eingeschweisste - Solarzellen ohne Metallrahmen). Zur Reichweitenberechnung siehe meine HP. Die 320-500 W, die du erwähnst, halte ich für illusorisch (und auch nicht nötig).
Zum Thema kippen: nicht zu hoch, Schwerpunkt tief halten und nicht zu schnell um die Kurven ... ;-) Die Steifigkeit der Kabine mag nach dem Döschwo-Prinzip allenfalls auch eine Rolle spielen ... ;-)
Mit liebem Gruss,
Marcel