Re: Brooks Ledersattel Erfahrungen

Posted by: irg

Re: Brooks Ledersattel Erfahrungen - 12/09/15 07:04 AM

Hallo!

In Antwort auf: TobiTobsen


Fetten sollte man den Sattel vor dem ersten nutzen schon. Wird auch so von Brooks in der Anleitung die dem Sattl beilig ausdrücklichst empfohlen. Das verkürzt die Einfahrzeit.
Dort wird einem geraten, am Anfang gut von oben und unten fetten. Einziehen lassen, übriges Fett oben abpolieren. Während der Einfahrphase den Vorgang ein paar mal wiederholen. Dann etwa halbjährlich von unten fetten...

Fetten ja, aber mit bedacht. Gerade etwas schwerere Radler sollten hier sparsam sein denke ich. Denke auch wenn man da zuviel Fett draufhaut, hängt er schnell durch, gerade halt bei schweren Leuten.
Bei Leichtgewichtigen Personen am Anfang etwas öffter Fetten.

Hatte am Anfang auch schon überlegt das Ding in Klauenöl zu tränken. grins Aber ich hab ihn ja aber auch so "weich" bekommen.





Günstig ist beim Einfetten auch, den Sattel ordentlich anzuwärmen, damit das Fett gut einzieht. Das fördert die Haltbarkeit, weil das Fett nicht nur an der Oberfläche haftet, und das Einfahren braucht weit weniger Zeit. Ich wärme die Sättel über dem Werkstattöferl im Keller an, in einem Bereich, in dem ich auch die Hand lassen kann, ohne dass es mir zu heiß wird. Während des Arbeitens hängt der Sattel dort an einem Stück Draht, dort lasse ich ihn auch noch, wenn ich schon fertig bin. Andere aus dem Forum stecken den Sattel ins Backrohr.

Allgemein dürfte die Haltbarkeit auch sehr von der Lederqualität des Sattels abhängen. Ich hatte einmal einen Brooks-Sattel, der war im Handumdrehen eingefahren -nur hat sich dieser mit einem Riss im hinteren Bereich bald selbst zerlegt. (Das war leider erst nach Ablaufen einer allfälligen Garantie. Aber die Kilometer darauf waren nicht sehr viele.)Daher war ich froh, dass sein Nachfolger wieder mehr Kilometer gebraucht hat, um sich an meine Anatomie an zu passen.

lg!
georg