Re: Brooks Ledersattel Erfahrungen

Posted by: TobiTobsen

Re: Brooks Ledersattel Erfahrungen - 12/08/15 08:11 PM


Zitat:

Und deswegen ist auch diese ganze Diskussion im Vorfeld meistens unnütz. Entweder kannst es dir leisten, einen Brooks erstmal 1000+ zu testen ob dein Hintern drauf passt oder nicht, oder du fängst gleich mit anderen Material an. Wenn du auf den ersten 1000+ KM anfängst mit Fetten und Nachspannen, dann läuft was falsch.



Stimmt nicht so ganz finde ich! schmunzel Fetten sollte man den Sattel vor dem ersten nutzen schon. Wird auch so von Brooks in der Anleitung die dem Sattl beilig ausdrücklichst empfohlen. Das verkürzt die Einfahrzeit.
Dort wird einem geraten, am Anfang gut von oben und unten fetten. Einziehen lassen, übriges Fett oben abpolieren. Während der Einfahrphase den Vorgang ein paar mal wiederholen. Dann etwa halbjährlich von unten fetten...

Hatte auch schon sehr schmerzhafte Erfahrungen mit dem Brookssattel. Sattel gekauft draufgeschraubt und nur ca 30 km gefahren und konnte am nächsten Tag kaum mehr sitzten.
Das Ding wieder runtergeschraubt. Nie mehr Brooks hab ich mir gesagt. Als nächstes bin ich dann zum Fahrradhändler um einen wirklich passenden Sattel zu finden. Nach einigem herumprobieren hab ich mich dann für den Selle Royal Look IN Moderate entschieden.
Der hat am Anfang auch super gepasst, sau bequem auf kleinen Touren so um die 80km.
Mit diesem Sattel gings dann auf Reise, 6000km. Nach ein paar Tagen gings dann los, der Sattel hat zwischen den Beinen sehr gerieben. Auch wurde er nach längerm fahren eher unbequem.
Mein Leid hab ich damals hier im Forum beklagt. Hier
Es stellte sich dann heraus das der Sattel zu breit für meinen A... war. Denn selben Sattel gibts auch noch ne Nummer schmäler, hat mir der Fahrradhändler damals halt nicht gesagt...
Naja egal...
Wieder Zuhause angekommen, hab ich mir gedacht, komm gibts du mal dem Brooks eine zweite Chance. Diesmal vorher schön gefettet, zweimal, von oben und unten.
Und siehe da ich konnte ohne Probleme ne schöne 100km Tour fahren. Kein reiben mehr an den übergängen Arsch-Oberschenkel. Keine schmerzen mehr an den Sitzknochen.
Gut denk aber auch das sich während der Reise wahrscheinlich auch gut Sitzfleisch gebildet hat. lach

Ja und nun bin ich gute 1000km mit dem Teil gefahren und möchte keinen andern Sattel mehr haben. Ich empfinde ihn als sehr bequem.

Fetten ja, aber mit bedacht. Gerade etwas schwerere Radler sollten hier sparsam sein denke ich. Denke auch wenn man da zuviel Fett draufhaut, hängt er schnell durch, gerade halt bei schweren Leuten.
Bei Leichtgewichtigen Personen am Anfang etwas öffter Fetten.

Hatte am Anfang auch schon überlegt das Ding in Klauenöl zu tränken. grins Aber ich hab ihn ja aber auch so "weich" bekommen.