Faltbalg bei Federgabeln.

Posted by: moevve

Faltbalg bei Federgabeln. - 10/03/04 05:56 PM

Moin,
ich habe schon viele Fahrräder mit Federgabeln gesehen. Manche hatten einen "Faltbalg", dieses Faltgerüst am Federelement. Die Modelle von Magura z. B. haben alle ab Werk keinen Faltbalg, soweit ich weiß. Irgendwo habe ich gelesen, man solle solch einen Apparat am Federelement lassen, damit er vor Regen, Schmutz etc. schützt. Außerdem bewahrt er das Fett an dem Federelement. Soweit so gut.

1. Was ist der Nachteil an so einem Teil und warum gibt es Gabeln mit bzw. ohne?
2. Kann ich es ohne Gewissensbisse abtrennen? Ich finde, es sieht dann viel besser aus.
Posted by: Zombie025

Re: Faltbalg bei Federgabeln. - 10/03/04 05:59 PM

Nachteil: optik bäh
Bei neueren Gabeln, die ab Werk ohne Faltenbalg kommen, sind die Dichtungen (oder sollten) ausreichend, um den Schmutz fernzuhalten, ergo sind Faltenbälge da unnötig.
Abtrennen: Bist Du denn des Wahnsinns fette Beute? grins In diesem Fall solltest Du damit rechnen, dass die Dichtungen eben nicht ausreichend sind. Nicht nur, dass die Dichtungen dann stärker belastet werden und schneller verschleissen, die Bälge bieten auch einen guten Schutz der Standrohre vor Steinschlag etc. Also dran lassen, Optik ist zweitrangig (ausserdem verlierst Du Deinen Garantieanspruch)
Posted by: Thomas B

Re: Faltbalg bei Federgabeln. - 10/03/04 06:03 PM

Hallo moevve,

dieser Faltbalg dient zur zusätzlichen Abdichtung und sollte nicht entfernt werden, zumindestens, wenn Du Dein Rad auch bei "schlechtem" Wetter benutzt. Ansonsten werden die Standrohre und die Führungsbuchsen der Gabel deutlich schneller verschleißen. Moderne Gabeln haben bessere Dichtungen an der Oberseite der Tauchrohre und benötigen diesen Faltbalg nicht mehr. Für einige ältere Gabeln, z.B. Rock Shox Judy, Manitou gibt es Dichtungen z.B. Blue Seal, von Reset glaube ich, zum Nachrüsten, die den Faltbalg ebenfalls verzichtbar machen.

Grüsse Thomas
Posted by: moevve

Re: Faltbalg bei Federgabeln. - 10/03/04 06:09 PM

Mmmhh... schlechte Aussicht... möchte mein Rad nämlich vorne etwas attraktiver machen, da das zur Zeit ein wenig dumm aus der Wäsche guckt... traurig

Ich habe die schwarze Federgabel RST II.
Also größtenteils fahre ich Touren (Straße und Schotter), demnach sehr selten im Gelände. schmunzel

Kann man da was machen? wirr
Danke für jede Antwort cool
Posted by: Falk

Re: Faltbalg bei Federgabeln. - 10/03/04 06:10 PM

Siehe Zombie und Thomas B.
Ich habe sie bei meiner Gabel nachträglich eingebaut, weil Funktion wichtig und Aussehen dann scheißegal ist.
Form folgt Funktion!

Falk, SchwLAbt
Posted by: Thomas B

Re: Faltbalg bei Federgabeln. - 10/03/04 09:39 PM

In Antwort auf: falk

Ich habe sie bei meiner Gabel nachträglich eingebaut, weil Funktion wichtig und Aussehen dann scheißegal ist.
Form folgt Funktion!
Falk, SchwLAbt


Da kann ich ihm ausnahmsweise mal uneingeschränkt beipflichten.

Grüsse Thomas
Posted by: Anonymous

Re: Faltbalg bei Federgabeln. - 10/04/04 05:17 AM

In Antwort auf: moevve

Mmmhh... schlechte Aussicht... möchte mein Rad nämlich vorne etwas attraktiver machen, da das zur Zeit ein wenig dumm aus der Wäsche guckt... traurig

Ich habe die schwarze Federgabel RST II.
Also größtenteils fahre ich Touren (Straße und Schotter), demnach sehr selten im Gelände. schmunzel

Kann man da was machen? wirr
Danke für jede Antwort cool


ja klar: Faltenbalg abmachen, ordentlich Sand drauf bis es knirscht. Wenn dann nach ca. 100km alles wackelt und klappert Gabel ausbauen und wegwerfen und durch Starrgabel ersetzen.
Die ist wesentlich leichter, sieht viel besser aus und genügt für Strasse und Schotter völlig.
Dann sieht dein Rad vorne richtig schlau aus.
HS
Posted by: DerThorsten

Re: Faltbalg bei Federgabeln. - 10/05/04 02:36 PM

ich frag mich wie die für Federgabeln konzipierten Rahmen (richtig schöner Federweg grins ) mit einer Starrgabel aussehn würden - da wäre man eigentlich gezwungen eine 30" Gabel zu nehmen und hätte dann Probleme mit dem Cantisockel grins
Posted by: moevve

Re: Faltbalg bei Federgabeln. - 10/05/04 02:58 PM

Moin,
ich brauchte die Federgabel wegen der Scheibenbremse. Ich hätte auch wohl auf das etwa 1 kg Mehrgewicht verzichtet... cool
Posted by: der tourist

Re: Faltbalg bei Federgabeln. - 10/05/04 04:29 PM

In Antwort auf: moevve

Moin,
ich brauchte die Federgabel wegen der Scheibenbremse. Ich hätte auch wohl auf das etwa 1 kg Mehrgewicht verzichtet... cool



Scheibenbremse am Reiserad verwirrt verwirrt verwirrt ?

Selber schuld! -> also: Konsequenzen konsequent ertragen
Posted by: moevve

Re: Faltbalg bei Federgabeln. (Wieso nicht?) - 10/05/04 05:30 PM

Wieso nicht? verwirrt
Posted by: Falk

Re: Faltbalg bei Federgabeln. - 10/05/04 06:01 PM

Scheibenbremse, immer, wenn möglich Scheibenbremse (und das Thema Felgenstandkraft hat sich erledigt)
Bremsglaubenskrieg, die 26. Runde.
Box!

Falk, SchwLAbt (vorn Scheibengebremst)
Posted by: Anonymous

Re: Faltbalg bei Federgabeln. - 10/06/04 06:05 AM

In Antwort auf: moevve

Moin,
ich brauchte die Federgabel wegen der Scheibenbremse. Ich hätte auch wohl auf das etwa 1 kg Mehrgewicht verzichtet... cool


und dir eine Starr-Gabel mit Scheibenbremsaufnahme z.B. von Pulcro oder Wiesmann besorgt und beschichtete Aluminiumbremsscheiben verwendet. Hat aber einen Nachteil: Teuer - und Alubremsscheibe hält nur eine (Renn)-Saison
HS
Posted by: HeinzH.

Immer Scheibe? - 10/06/04 06:17 AM

"Scheibenbremse, immer, wenn möglich Scheibenbremse..."

Moin Falk,

meinen neuen (Hinterrad-getriebenen) Reiselieger* habe ich ganz bewußt vorn mit Scheibenbremse, hinten dagegen mit HS 33 bestellt. Die Grund?: Bei einem Hinterrad Aus- und vor allem Einbau in der "Pampa" im strömenden Regen hab ich wenig Lust auf das (neben dem Kettengedöns) Aus- und Einfädeln der Scheibe zwischen den Bremssattel....
Eine Überlegung nicht von mir, sondern von meinem Bruder "rei"; ich will mich ja nicht mit "fremden" Federn schmücken zwinker. Seit einem Reifenplatzer schockiert im letzen Jahr in Norwegen hat Michael (rei) die gleiche Bremskombination an seiner SMGT....

Vorfreudige* Grüße aus HH


*Noch ca. 4 Wochen
HeinzH.