Benötigt Halogen-Licht mehr Strom?

Posted by: Minkel

Benötigt Halogen-Licht mehr Strom? - 10/03/04 04:39 PM

Hi,
benötigt ein Halogen-Frontscheinwerfer eigentlich mehr Strom als sein Standard-Glühbirnen Kollege?

Würde man trotzdem eine bessere Lichtausbeute als bei einer Glühbirne bekommen, obwohl mehr Saft vom Dynamo "verbraucht" werden würde?
Spiele mit dem Gedanken eventuell meinen Glühbirnenscheinwerfer durch ein Halogen Modell auszutauschen...
Dynamo ist ein Standard-Baumarkt Teil.

Haben teurere Dynamos eigentlich noch einen anderen Vorteil ausser der besseren Effektivität?
Posted by: Anonymous

Re: Benötigt Halogen-Licht mehr Strom? - 10/03/04 04:45 PM

Zitat:
benötigt ein Halogen-Frontscheinwerfer eigentlich mehr Strom als sein Standard-Glühbirnen Kollege?

Schoen waer's!! Besonders mein Regensburger Halogenscheinwerfer ist staendig ueberfordert mit der Stromstaerke die ihm der SON ins Maul stopfen will und dauernd brennen diese doofen Birnen durch
Posted by: Andreas

Re: Benötigt Halogen-Licht mehr Strom? - 10/03/04 05:03 PM

Hallo,

Deine Frage ist so Allgemein wie "fährt man mit dem Liegerad schneller als bergauf"?

Im fahrradbereich sind Halogenbirnen mit 2,4 und 3 Watt verbreitet. Und 2,4 Watt Halogen bzw. 2,4 Watt Nicht-Halogen verbraucht das gleiche.

Gute Dynamos sind effizient, leise und halten lange. Teuer ist nicht zwangsläufig gut, obwohl es da einen gewissen Zusammenhang gibt. Der SON ist seinen Preis wert, der Lightspin meiner Meinung nach nicht.

Gruß, Andreas
Posted by: Minkel

Re: Benötigt Halogen-Licht mehr Strom? - 10/03/04 05:18 PM

In Antwort auf: Andreas R

Im fahrradbereich sind Halogenbirnen mit 2,4 und 3 Watt verbreitet. Und 2,4 Watt Halogen bzw. 2,4 Watt Nicht-Halogen verbraucht das gleiche.

Ok danke schmunzel
Aber das Halogen-Lämpchen wirft mehr Licht auf die Strasse als eine normale Glühbirne mit selben Watt-Wert, oder?
Posted by: Anonymous

Re: Benötigt Halogen-Licht mehr Strom? - 10/03/04 05:29 PM

Zitat:
Im fahrradbereich sind Halogenbirnen mit 2,4 und 3 Watt verbreitet

Hallo Andreas, hast Du mal nen heissen Tipp, wo man die Drei-Watt-Dinger herkriegt? Wo Du die so locker als 'verbreitet' bezeichnest lach
Ich habe jetzt fuer einen Kollegen einen Nabendynamo eingespeicht. Den will er als Austauschvorderrad, nach Randonneursmethode, mit direkt auf der Schnellspannachse haengendem Scheinwerfer, einsetzen. Kein Kabel nach hinten, hinten kommt ein Batterieruecklicht zum Einsatz. Nun muss der Scheinwerfer aber die drei Watt verbraten und die Birnen ... keine Ahnung wo man die kriegt ... verwirrt

Ciao ... Wolfi
Posted by: Falk

Re: Benötigt Halogen-Licht mehr Strom? - 10/03/04 05:42 PM

Zitat:
Aber das Halogen-Lämpchen wirft mehr Licht auf die Strasse als eine normale Glühbirne mit selben Watt-Wert, oder?

Ja, der Wirkungsgrad ist besser (keine Kunst, bei einer Regelglühlampe sind 95% der Leistung Wärmeabgabe).

Falk, SchwLAbt (Einrückefahrt)
Posted by: moevve

Re: Benötigt Halogen-Licht mehr Strom? - 10/03/04 05:50 PM

In Antwort auf: falk

Ja, der Wirkungsgrad ist besser (keine Kunst, bei einer Regelglühlampe sind 95% der Leistung Wärmeabgabe).

Obwohl ich muss sagen, dass mich ein Halogen-Licht schon häufiger vor dem Händetod lach bewahrt hat. grins
Bei Fahrten durch Regen und bittere Kälte nutze ich schon häufiger während der Fahrt die Warme eines solchen Lichtes cool
Posted by: HeinzH.

Re: Benötigt Halogen-Licht mehr Strom? - 10/03/04 08:29 PM

Moin Wolfgang,

die Fa. Schmidt (SON) liefert die E6er für den niederländischen Markt mit 3W-Halogenbirnen aus, da in NL kein generatorgespeistes Rüchlicht vorgeschrieben ist. Daher müßte die Fa.Schmidt auch einzelne Birnen liefern können.

Ich habe mir letzte Woche einen E6-OS-B mit 3W-Birne für mein bestelltes neues lach Liegerad bestellt. Dieser soll als Zweitscheinwerfer in Reihe geschaltet den ebenso bestellten B&M D´Lumotec bei Bedarf ergänzen....

Gruß aus HH,
HeinzH.
Posted by: befo

Re: Benötigt Halogen-Licht mehr Strom? - 10/03/04 09:47 PM

Moin Wolfi,
einige Radhändler haben so etwas in der Schublade, ansonsten im Elektroladen.

Bernhard
Posted by: Andreas

Re: Benötigt Halogen-Licht mehr Strom? - 10/03/04 10:45 PM

Hallo Wolfi,

In Antwort auf: wolfi

Hallo Andreas, hast Du mal nen heissen Tipp, wo man die Drei-Watt-Dinger herkriegt?


Bei jancordes.de
Bei pedalkraft.de
Bei www.anzibor.de/shop/index.htm (dort nur 2,19 EUR, bei den anderen 5)

Gruß, Andreas - der jetzt einen Cat Eye HL-EL-500G hat. Schön.
Posted by: Anonymous

Re: Benötigt Halogen-Licht mehr Strom? - 10/04/04 06:32 AM

In Antwort auf: Minkel

In Antwort auf: Andreas R

Im fahrradbereich sind Halogenbirnen mit 2,4 und 3 Watt verbreitet. Und 2,4 Watt Halogen bzw. 2,4 Watt Nicht-Halogen verbraucht das gleiche.

Ok danke schmunzel
Aber das Halogen-Lämpchen wirft mehr Licht auf die Strasse als eine normale Glühbirne mit selben Watt-Wert, oder?



Volt und Watt sind nur von sekundärer Bedeutung - klar müssen die Watt aus den Beinen gezapft werden bei Dynamobetrieb...

Lux und Lumen sind viel wichtiger, es kommt eben darauf an, was das Lämpchen mit der Leistung macht und wie sie dabei vom Scheinwerfer unterstützt wird.
Gegen kalte Hände verwende ich Handschuhe listig der freundliche Lokführer schaltet den Heizmotor an
HS
Posted by: f.hien

Re: Benötigt Halogen-Licht mehr Strom? - 10/04/04 07:01 AM

hallo wolfgang,
ich kaufe die 3watt-birnchen beim lokalen vsf-händler.
die behaupten, dass die dinger bei denen im normalen lieferprogramm seien.
da es sich um einen händlerverbund handelt, müssten andere vsf-händler ebenfalls die 3-watt leuchtmittel anbieten.
leider liegt der preis bei ca. 5 euro.

gruß
frank
Posted by: DerThorsten

Re: Benötigt Halogen-Licht mehr Strom? - 10/04/04 08:09 AM

ich glaub bei www.pollin.de gibts die Dinger....hab mir da sogar 2,4 Watt Halogen für den normalen Schraubsockel bestellt bäh
Posted by: Anonymous

Re: Benötigt Halogen-Licht mehr Strom? - 10/04/04 08:36 AM

In Antwort auf: DerThorsten

ich glaub bei www.pollin.de gibts die Dinger....hab mir da sogar 2,4 Watt Halogen für den normalen Schraubsockel bestellt bäh


ein Vorteil von Halogenlampen ist die Positionierung per kleiner "Stifte" in Nuten der Fassung: die Drahtwendel kann nur in optimaler Position zum (genau auf maximale Lichtausbeute berechneten) Reflektor eingebaut werden.
Bei Schraubsockel wird die Drahtwendel "zufällig" positioniert (was bei Taschenlampen egal ist) und dadurch (beim Fahrradbetrieb) ein grosser Teil des Wirkungsgrades verschenkt.
HS
Posted by: DerThorsten

Re: Benötigt Halogen-Licht mehr Strom? - 10/04/04 11:34 AM

In Antwort auf: Anonym

ein Vorteil von Halogenlampen ist die Positionierung per kleiner "Stifte" in Nuten der Fassung: die Drahtwendel kann nur in optimaler Position zum (genau auf maximale Lichtausbeute berechneten) Reflektor eingebaut werden.
Bei Schraubsockel wird die Drahtwendel "zufällig" positioniert (was bei Taschenlampen egal ist) und dadurch (beim Fahrradbetrieb) ein grosser Teil des Wirkungsgrades verschenkt.
HS

So oder so ähnlich muss es wohl sein, aber ich wollt es einfach mal ausprobieren meinem Bahnhofsrad für 50 Cent auf Halogen umzurüsten. Einen Halogenscheinwerfer da anzubauen wäre unnütz, da diese dort wie ich von anderen Leuten gehört habe massenhaft abgeknickt und geklaut werden....die schönen Lumotecs....Na ich hab jetzt die Stecklichter angebaut bäh