Posted by: ohne Gasgriff
Re: Doppelscheibenbremse an Hase Pino nachrüsten? - 11/16/15 11:38 PM
Es geht um die hydraulische Übersetzung. Deine Handkraft wirkt (über einen Hebel) auf eine Kolbenfläche und erzeugt einen Druck in der Flüssigkeit (F / A). Dieser Druck wirkt über die Kolbenfläche der Zange als Kraft auf die Bremsbeläge. Angenommen, beide Flächen sind gleich groß, kommt unten die selbe Kraft raus, die du oben hineinsteckst. Ist die Fläche unten größer, kommt eine entsprechend größere Kraft unten an. Verdoppelst du die untere Fläche, verdoppelst du damit die resultierende Kraft. Was sich verändert, ist der Hubweg, sofern er denn vorhanden ist. Doppelte Kolbenfläche resultiert dann in halber Hubhöhe des unteren Kolbens verglichen mit dem Geberkolben. Mechanische Äquivalente wären etwa der Hebel oder der Flaschenzug. Auch bei denen geht entsprechend des Übersetzungsverhältnisses der Gewinn an Kraft auf Kosten des Weges. Es ist also wurscht, ob du eine oder 157 Bremszangen an den selben Geberzylinder anschließt. Alle werden mit der selben Kraft beaufschlagt. Nur um die 157 Bremsbeläge zur Anlage zu bringen, mußt du zuvor eben möglicherweise 157 mal pumpen.