Re: Klickpedale zum Laufen

Posted by: JaH

Re: Klickpedale zum Laufen - 11/04/15 12:06 PM

In Antwort auf: talybont
Hatte mir zum testen mal die Eggbeater 1 geholt. Einstieg fand ich viel komplizierter als bei SPD, Ausstieg war IO.

Aber - nach 500 km hatte ich das rechte Pedal von der Achse gezogen - Thema beendet.

Hmm, hast du die Eggbeater gebraucht übernommen? Wäre eine plausible Erklärung für die sehr kurze Standzeit.

Ich habe 2009 mit Eggbeatern angefangen, dann auf extrem günstig bekommene neue Candy 1 gewechselt und jene bestimmt so über 20.000km gefahren, bis der Kunststoffkörper aussen extrem abgenudelt war und .. wann war es, vergangenes Frühjahr oder doch schon Herbst letzten Jahres, dann gegen Candy 2 getauscht.

Wie ich schon andeutete, der Schwachpunkt bei Crank Pedalen, v.a. aber bei den günstigeren, ist die Lagerung. Da MUSS man ein wachsames Auge drauf haben und am besten bei den ersten Anzeichen von "ins Finale" gehendem Verschleiß, direkt nen neues Aussenlager rein. Die gibt es für sehr kleines Geld (um 20ct?) im Kugellager Fachhandel.

Eggbeater sind allerdings auch etwas heikler, was den Einstieg angeht, da hier kein umgebender Pedalkörper den Schuh etwas führt. Deswegen braucht es da auch besonders steife Schuhsohlen. Candies sind da schon erheblich angenehmer und man haut sich beim Schieben auch nicht versehentlich Klinken in die Schienbeine.
Die Candy 1 hatten auch keinen auffälligen Lagerverschleiß, bis der die Lagermulde umgebende Kunststoff soweit vom Schuh abgeschliffen war, daß ich beim Treten dann letztlich auf das Kugellager Druck ausübte und da haben die dann nur noch wenige 100km gehalten, klar.

Deutlich bessere Lager gibt es bei den Crank-Pedalen im 3-stelligen Eurobereich. Erfahrung im Umgang und dann und wann etwas Kontrolle (ist ja schnell gemacht) lassen aber auch die einfacheren Modelle richtig lange halten und vermiesen einem nicht den Spaß. Ich habe dennoch immer 1 oder 2 Ersatzlager in der Werkzeugtasche dabei. zwinker